Mineralölindustrie, Fachverband

Dezentrale Wasserstoffversorgung und Klimaschutz

ÖGEW Online-Gespräch am 5. Mai 2022 um 17.00 Uhr

Lesedauer: 1 Minute

05.03.2023

Der ÖGEW ist es eine besondere Freude, den Geschäftsführer (CEO) der EDL Anlagenbau Gesellschaft mbH in Leipzig Dr. Michael Haid, als Vortragenden und Diskussionspartner zum Thema "Dezentrale Wasserstoffversorgung und Klimaschutz" zu gewinnen.

Reduzierung von Treibhausgasemissionen, Umbau der Energieversorgung, Kreislaufwirtschaft – das sind die Stichworte unserer Zeit. Dabei spielt das Thema Wasserstoff eine zentrale Rolle. Bis 2030 liegt die Bedarfsschätzung an klimafreundlich erzeugtem Wasserstoff bei 90 bis 110 TWh. Der Bau von Elektrolyseuren hat aktuell Hochkonjunktur. Für dieses Segment hat EDL in Zusammenarbeit mit Partnern innovative Lösungen entwickelt, die Kapazitäten sowohl im oberen als auch im unteren Megawatt-Bereich abdecken. So wurde bspw. eine kompakte Elektrolyseeinheit auf Basis der PEM-Technologie eines Partners entwickelt. Die 1 MW Einheiten sind für die Erzeugung von Wasserstoff aus erneuerbarem Strom und Wasser konzipiert und für die dezentrale Wasserstoffversorgung vorgesehen. EDL kombiniert dabei ihre hohe verfahrenstechnische Kompetenz mit dem Wissen und der langjährigen Erfahrung als Anlagenbauer und bietet somit der Industrie innovatives und nachhaltiges Know-how.

Darüber hinaus ist EDL im Bereich PtX aktiv und plant im Südraum von Leipzig mit der HyKero-Anlage die weltweit erste industrielle Anlage zur Erzeugung von 50.000 t/a eSAF (PtL-Kerosin).

Download Präsentation zum Vortrag:

Dezentrale Wasserstoffversorgung und Klimaschutz