Junger lachender Mann hält Rakete aus Holz
© StudioRomantic | stock.adobe.com

Gründungszahlen 2024: Allzeithoch bei Neugründungen

Heimische Gründer:innen setzen starkes Signal für Comeback von Leistung und Wettbewerbsfähigkeit.

Lesedauer: 1 Minute

Aktualisiert am 29.01.2025

Trotz Rezession und enormer Herausforderungen ist das Gründungsfieber in Österreich ungebrochen. Das zeigt der aktuelle WKÖ-Gründungsbericht: Im vergangenen Jahr gab es in Österreich so viele Unternehmensgründungen wie nie zuvor.

Die wichtigsten Ergebnisse auf einen Blick:

  • 2024 gab es 36.673 Neugründungen und damit einen neuen Gründerrekord in Österreich.
  • Das Durchschnittsalter der Gründer:innen beträgt 36,6 Jahre.
  • Hinter jedem zweiten Unternehmen steckt eine Frau: 46% aller Einzelunternehmen wurden 2024 von Frauen gegründet – ebenfalls ein historischer Höchstwert.
  • 7 von 10 Unternehmen sind nach 5 Jahren immer noch aktiv.
  • TOP-3-Motive zum Gründen: 71% der Gründer:innen legen viel Wert auf eine flexible Zeit- und Lebensgestaltung; 69,1% hegten schon lange den Wunsch, der/die eigene:r Chef:in zu sein; 62,8% wollten Verantwortung im eigenen Unternehmen übernehmen.
  • Bei den Neugründungen nach Sparten dominiert das Gewerbe und Handwerk mit einem Anteil von 39,7%, gefolgt vom Handel (25,6%) sowie Information und Consulting (19,9%). Im Fachgruppen-Ranking 2024 führt die Fachgruppe Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie, gefolgt von der Fachgruppe Versand-, Internet- & allgemeiner Handel. An dritter Stelle liegt die Fachgruppe Werbung & Marktkommunikation, gefolgt von den Fachgruppen Persönliche Dienstleiter und Direktvertrieb.
  • 2024 waren 81,5% aller Gründer:innen Einzelunternehmer:innen, 13,5% GmbH Gesellschafter:innen.
Factsheet Gründungszahlen 2024