
Handel mit Mode und Freizeitartikeln, Bundesgremium
Erfolgreiche E-Mobilitätsinitiative
Förderbudget ausgeschöpft - Onlineeinreichung geschlossen
Lesedauer: 1 Minute
27.03.2025
Inhaltsverzeichnis
Die Jahresauswertung 2024 liegt nun vor. Da viele Einreichungen aus dem Kalenderjahr 2023 erst im Kalenderjahr 2024 genehmigt wurden, ist die Zahl der genehmigten in Summe höher als die Anzahl der eingereichten Fahrräder.
- rd. 4.500 (Elektro-)Fahrräder eingereicht,
- 96% elektrisch (Fahrräder können im Rahmen eines umfassenden, zweistufigen Projekts eingereicht werden)
- rd. 6.000 genehmigt
- rd. 5.200 (Elektro-)Transporträder eingereicht,
- 95% elektrisch
- rd. 4.800 genehmigt
- rd. 2.500 (Elektro-)Falträder eingereicht,
- 20% davon elektrisch
- rd. 2.600 bereits genehmigt
- in Summe wurde 2024 seitens klimaaktiv mobil 13.300 (Elektro-)Fahrräder gefördert
Da es noch kein Bundesbudget 2025 gibt, ist auch noch keine (politische) Entscheidung gefallen, ob es 2025 eine (E-)Fahrradförderung geben kann/soll/wird.