Mehrere Personen sitzen in Arbeitszimmer und verrichten Computerarbeit
© BullRun | stock.adobe.com

Was ist Franchising?

Die wichtigsten Infos zum Vertriebssystem

Lesedauer: 1 Minute

29.01.2025

Franchising ist als Begriff gesetzlich nicht geregelt, es gibt allerdings einige Wesensmerkmale, die das Thema näher charakterisieren.

Franchising ist ein Kooperations- und Vertriebssystem, durch das Waren und Dienstleistungen von rechtlich selbstständigen Unternehmen vermarktet werden.

Der Franchise-Geber stellt dem Franchise-Nehmer Leistungen in Form eines Franchise-Paketes zur Verfügung.

Dieses beinhaltet

  • organisatorisches,
  • technisches,
  • kaufmännisches Know-how sowie
  • rechtliche Sicherheiten.

Der Franchise-Nehmer ist selbstständiger Unternehmer und verpflichtet sich, das Paket gegen Entgelt zu nutzen. Zwischen den beiden Partnern besteht eine enge, auf Dauer ausgerichtete Zusammenarbeit, die in einem Franchise-Vertrag geregelt ist.

Es gibt drei Varianten des Franchising

Franchise-Systeme können nach der Geschäftstätigkeit in drei Bereiche gegliedert werden:

  1. Produktions-Franchising: Know-how zu Produktion/Vertrieb wird überlassen
  2. Vertriebs-Franchising: Vertrieb von Gütern steht im Vordergrund
  3. Dienstleistungs-Franchising: Know-how zur Dienstleistungserbringung wird überlassen

Das Vertriebs-Franchising ist derzeit am häufigsten am Markt zu finden. Die höchsten Zuwachsraten verzeichnet jedoch der Dienstleistungsbereich.

Franchise-Systeme sind in vielen Branchen vertreten, z.B.:

  • Bekleidung
  • Kosmetik
  • Sonnenstudios
  • Sprachschulen
  • Gastronomie
  • Reisebüros
  • Vermögensberatung
  • EDV
  • Erwachsenenbildung

Wo Sie Franchise-Angebote finden

Nutzen Sie den System-Finder des Österreichischen Franchise-Verbandes. Dort sind alle Franchise-Systeme zu finden, die im Franchise-Verband Mitglied sind.