Drei sanft lächelnde Personen unterschiedlicher Generationen in Arbeitskleidung stehen in Tischlerei
© Kzenon | stock.adobe.com
Tischler und Holzgestalter, Bundesinnung

Tischler und Holzgestalter: Wir sind für euch da!

Aktuelle Information

Lesedauer: 1 Minute

04.05.2023

Inhaltsverzeichnis

    In beinahe allen österreichischen Tischlereien wird produziert – auch neue Aufträge werden dank digitaler Möglichkeiten abgewickelt.

    Produzierende Handwerksbetriebe nehmen trotz der momentan erschwerten Arbeitsbedingungen
    ihre wirtschaftliche Verantwortung wahr und sichern mit der Aufrechterhaltung ihrer Betriebe
    Arbeitsplätze.

    Anfragen und Beratungen werden heute sehr einfach via Internet abgewickelt. KundInnen können
    Entwürfe und Planungen bequem zu Hause auf ihren Bildschirmen betrachten und sogar mittels
    Konferenzschaltung mit der Tischlerin/dem Tischler durchbesprechen. Dazu sind keine besonderen Computerkenntnisse erforderlich.

    Das oft notwendige Ausmessen der Räume und Gegebenheiten vor Ort sowie die Montage der
    Möbel ist auch jetzt möglich und erlaubt.

    Tischlereien sind Nahversorger die meist MitarbeiterInnen aus der näheren Umgebung beschäftigen und auch ihre Materialien bei LieferantInnen in der Nähe beziehen. So wird die regionale Wertschöpfung erhalten und außerdem ein Beitrag zu einem nachhaltigen und klimafreundlichen Wirtschaften geleistet.

    Selbstverständlich sind sich die Betriebe gerade jetzt ihrer besonderen Verantwortung gegenüber
    MitarbeiterInnen und KundInnen bewusst und halten konsequent alle Maßnahmen zu deren
    Schutz ein.

    Auch in Zeiten wie diesen sind wir gerne für Sie da und freuen uns über Ihre Aufträge

    www.tischler.at.

    Ihr Tischler machts persönlich!

    Weitere interessante Artikel
    • Geschnittene Holzstämme auf- und nebeneinander gestapelt in Seitenansicht, im Hintergrund verschwommen Waldlichtung
      EU-Entwaldungs­verordnung: Informationen für Tischler und Holzgestalter
      Weiterlesen
    • Default Veranstaltungsbild Artikelseite mit grafischen Elementen
      Kurzleitfaden der Bundesinnungen zur Förderung der Barrierefreiheit von Unternehmen bis zu 50 MitarbeiterInnen
      Weiterlesen