Zuckerbäcker beim verzieren von Törtchen
© Kzenon | stock.adobe.com
Konditoren

Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten in Konditoreien

Ihr persönlicher Bildungspfad: Vom Lehrberuf Konditorei bis zum/zur Konditormeister:in

Lesedauer: 1 Minute

Der Bildungspfad skizziert die Entwicklung vom Lehrberuf Konditorei bis zum/zur Konditormeister:in. Der Lehrberuf ist in den zwei Schwerpunkten allgemeine Konditorei und Patisserie eingerichtet. Mit der positiven Lehrabschlussprüfung werden Sie vom Lehrling zur Fachkraft.

Eine weitere Möglichkeit, die Karriere als Konditor:in zu starten, ist die außerordentliche Lehrabschlussprüfung: Personen, die noch keine abgeschlossene Berufsausbildung haben, können auf dem Weg der außerordentlichen Lehre mit verkürzter Lehrzeit die Basis für ihre berufliche Zukunft schaffen. Voraussetzung dafür ist neben dem Mindestalter von 18 Jahren eine einschlägige Praxis im Umfang der halben Lehrzeit.

Neben der regulären oder der außerordentlichen Lehrabschlussprüfung besteht aber noch eine weitere Einstiegsmöglichkeit in diesen Bildungspfad: Eine Ausbildung zum/zur Konditor:in im zweiten Bildungsweg, wie sie etwa am WIFI angeboten wird. Die Ausbildung ersetzt nicht die Lehrabschlussprüfung, aber die Absolvent:innen sind berechtigt, nach Abschluss einen Vorbereitungskurs zur Meisterprüfung zu besuchen.

Die Vorbereitung auf die Meisterprüfung bildet den nächsten Abschnitt in diesem Bildungspfad. Das WIFI bietet österreichweit dafür Kurse an, die zwar nicht für den Antritt zur Meisterprüfung verpflichtend sind, aber Sie gezielt darauf vorbereiten. Die Meisterprüfung ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg in die Selbstständigkeit.

Angehende und frisch gebackene Konditor:innen und Profis mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Konditorei können zudem aus zahlreichen Kursen und Seminaren der Lebensmittelakademie des österreichischen Gewerbes wählen und so ihre Fachkenntnisse laufend weiterentwickeln und perfektionieren.

Diese Eigenschaften schaffen eine gute Ausgangslage für ein erfolgreiches Berufsleben als Konditor:in: handwerkliches Geschick und Fingerfertigkeit, Kreativität und Liebe zum Detail, Sinn für Ästhetik, ausgeprägter Geruchs- und Geschmackssinn, organisatorisches Talent, Geduld.



Stand: 04.06.2024