
Premiere der e-nnovation Austria war ein voller Erfolg
Neue Branchenleitmesse für die Energie- und Elektrik‐Technik-Branche
Lesedauer: 1 Minute
Mit 200 Ausstellern aus zehn Ländern und rund 8.300 Fachbesucher:innen hat sich die e-nnovation Austria als Österreichs Fachmesse für Energie, Elektro-, Licht-, Haus- und Gebäudetechnik erfolgreich in den Messekalender der Branche eingeschrieben.
Inhaltsverzeichnis
Großes Interesse von Ausstellern und Fachpublikum
Von 5. bis 7. März 2025 fand im Salzburger Messezentrum die e-nnovation Austria statt und positionierte sich mit rund 8.300 Fachbesucher:innen als neue Branchenleitmesse. Neben zahlreichen Innovationen, Podiumsdiskussionen und Fachvorträgen sorgten im Entertainmentbereich Kabarettist Robert Palfrader und Musiker JOSH. für beste Stimmung.
Messeveranstalter Thomas P. Jungreithmair von JU.connects freut sich über den großen Erfolg: "Das hohe Interesse der Aussteller und des Fachpublikums hat gezeigt, dass die Branche auf diese Messe gewartet hat. Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Ausstellern und Besucher:innen für die Teilnahme und bei den beauftragenden Verbänden und Interessenvertretungen für das Vertrauen, das sie in uns gesetzt haben."
Elektrotechniker:innen hochzufrieden

Ob effiziente Lösungen für die Energiewende, der einfache Einstieg in die E-Mobilität durch userfreundliche Ladestationen, die zuverlässige Überwachung von DC-Stromversorgungen, smarte Sicherheits- und Türsysteme oder intelligente Beleuchtung zum Wohlfühlen – die e-nnovation Austria bot ein breites Spektrum an Innovationen rund um die Themen Elektrotechnik, Licht, E-Mobilität, Gebäudeautomation und Energie.
Christian Bräuer, Bundesinnungsmeister der österreichischen Elektrotechniker:innen und Präsident der Plattform "Elektriker Österreich", zeigt sich sehr zufrieden über das Ergebnis: "Wir haben es gemeinsam geschafft, unserer Branche eine neue Heimat zu geben. Das ist wichtig und zukunftsweisend."
Die Zukunft braucht Innovationen, das gilt auch für den Messebereich. Welche das sind, wird die nächste e-nnovation 2027 zeigen.