Zwei Personen in Anzügen stehen nebeneinander vor einem hohen Gebäude. Die rechte Person hält ein Tablet, auf das beide blicken
© Paul Bradbury/Caia Image | stock.adobe.com
Geschäftsstelle Bau der Bundesinnung Bau und des Fachverbandes der Bauindustrie

Baugewerbe begrüßt Auslaufen der KIM-Verordnung

Bundesinnungsmeister Robert Jägersberger: „Längst überfällig“

Lesedauer: 1 Minute

03.12.2024

Inhaltsverzeichnis

    Das Auslaufen der von Beginn an umstrittenen KIM-Verordnung Mitte 2025 ist aus Sicht des österreichischen Baugewerbes überfällig. Die KIM-Verordnung war dazu gedacht, eine befürchtete Überhitzung des Immobilienmarktes zu verhindern. Davon konnte aber zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der Verordnung keine Rede sein, da die Nachfrage nach Immobilienkrediten zudem massiv rückläufig war.

    „Dieser Trend hätte sich auch ohne die KIM-Verordnung fortgesetzt. Diese Maßnahme erwies sich somit rückblickend betrachtet als Brandbeschleuniger. Vor allem der fremdfinanzierte bzw. private Wohnbau ist faktisch zum Erliegen gekommen“, so Bundesinnungsmeister Robert Jägersberger. „Nüchtern betrachtet erfolgt das Auslaufen der KIM-Verordnung im kommenden Jahr viel zu spät.“

    Weitere interessante Artikel
    • Miniaturhaus steht auf Bauplänen und einer Energieeffizienzklassen-Abbildung, daneben liegen Euroscheine und Münzen sowie ein Taschenrechner und ein Heizungsthermostat
      „Bauen außerhalb der Norm“ für mehr Innovation und niedrigere Baukosten
      Weiterlesen
    • Default Veranstaltungsbild Artikelseite mit grafischen Elementen
      Innungsseiten in der Bauzeitung – Ausgaben der letzten Jahre
      Weiterlesen