Imagevideo "Der LKW bringts!"
Wir benötigen Ihre Zustimmung
Hier würden wir Ihnen gerne einen externen Inhalt anzeigen. Dafür benötigen wir allerdings Ihre Zustimmung, da Ihr Browser personenbezogene technische Daten zu Geräten und Nutzerverhalten mitunter mit US-amerikanischen Anbietern austauscht.
Diese Daten unterliegen keinem dem EU-Datenschutzrecht angemessenen Schutzniveau und insbesondere kann die US-amerikanische Regierung Zugang zu diesen Daten erlangen.
Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können diese Einstellungen jederzeit in den Cookie-Einstellungen im Footer unserer Webseite widerrufen.
Imagefilm "Leben ohne LKW"
Wir benötigen Ihre Zustimmung
Hier würden wir Ihnen gerne einen externen Inhalt anzeigen. Dafür benötigen wir allerdings Ihre Zustimmung, da Ihr Browser personenbezogene technische Daten zu Geräten und Nutzerverhalten mitunter mit US-amerikanischen Anbietern austauscht.
Diese Daten unterliegen keinem dem EU-Datenschutzrecht angemessenen Schutzniveau und insbesondere kann die US-amerikanische Regierung Zugang zu diesen Daten erlangen.
Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können diese Einstellungen jederzeit in den Cookie-Einstellungen im Footer unserer Webseite widerrufen.
Film bestellen:
Gerne können Sie diesen Film zu 6 Euro bestellen.
Das Bestellformular finden Sie nachstehend zum Download!

LKW macht Schule
Unter den Mottos „Wie kommt die Milch auf den Frühstückstisch?“ und „Wie kommt dein Handy von China zu dir?“ hat die Fachgruppe für das Güterbeförderungsgewerbe eine Aktion gestartet, die derzeit in ausgewählten NÖ Volks- und Mittelschulen läuft.
In anschaulicher Weise wird den Kindern erklärt, warum LKW benötigt werden und dass ein Leben ohne LKW in der heutigen Gesellschaft nicht mehr vorstellbar ist.
Mit Unterstützung der örtlichen Transportunternehmer:innen hat Fr. Elke Winkler und Fr. Catherine Hülmbauer gemeinsam mit der Fachgruppe ein altersgerechtes Konzept entwickelt, um den Schulkindern die Scheu vor den großen LKW zu nehmen und die Notwendigkeit dieser Transportmittel zu erklären.
November
20.11. SMS Tulln, Firma Gnant
Oktober
25.10. VS St. Bernhard-Frauenhofen, Firma Silberbauer Roland Ing.
24.10. VS Rosenau, Firma Wakolbinger GmbH
21.+22.10. VS Wieselburg, Firma Anton Wattaul GmbH
18.10. Private Volksschule Zwettl, Brantner Dürr Transporte
16.10. VS Ober-Grafendorf, VS Ober-Grafendorf
14.10. VS Loosdorf, Alois Maierhofer GmbH
7.10. VS Gmünd, Firma Meindl
03.10. VS Waldhausen, Fa. Maier
02.10. VS Rohrbach an der Gölsen
September
27.09. VS Gloggnitz
25.+26.09. VS Eggenburg und VS Röschnitz, Fa. Europapier Dienstleistungs-GmbH
24.09. VS Hohenberg, Fa. Andreas Wiesbauer GmbH
10. und 11.09. VS Deutsch Wagram, Fahrschule Roland Zigala