
Update Forschungsprämie
FFG, Finanzamt für Großbetriebe und LeitnerLeitner informieren NÖ-Industriebetriebe
Lesedauer: 1 Minute
Im Rahmen des Programms der Forschungsprämie können Unternehmen für Investitionen im Bereich Forschung und Entwicklung eine steuerliche Prämie in der Höhe von 14 Prozent beantragen.
Im vergangenen Jahr wurden von 2.506 Unternehmen Gutachten zum Erhalt der Forschungsprämie bei der FFG angefordert. Die FFG erstellt seit 2013 Gutachten für die Forschungsprämie und unterstützt dabei die Finanzämter als unabhängige Expertenorganisation.
Die FFG überprüft in diesen Gutachten, ob inhaltlich F&E Aktivitäten vorliegen. Die Entscheidung über eine Zuerkennung einer Forschungsprämie, die Überprüfung der Bemessungsgrundlage und die Tatsachenfeststellung erfolgen durch die Finanzämter. Diese ziehen die fachliche Expertise der FFG bei Bedarf auch im weiteren Abgabeverfahren hinzu.
Für die Sparte Industrie wurde ein umfangreiches und informatives Update präsentiert, über Neuerungen berichtet und mit einer Vielzahl an Tipps der Weg für eine effizientere und erfolgreiche Beantragung geebnet.