Gütesiegel staatlich geprüft
© Inhouse
Handel mit Arzneimitteln, Drogerie- und Parfümeriewaren sowie Chemikalien und Farben, Landesgremium

Gütesiegel „Arzneimittelgroßhandel", "Großhandel mit Giften" und "Drogist"

Gütesiegel für reglementierte Gewerbe, die keine Handwerke sind

Lesedauer: 1 Minute

26.04.2023

Inhaltsverzeichnis

    Mit der Verordnung des Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BGBl. II Nr. 362/2019) wurde das Gütesiegel „STAATLICH GEPRÜFT“ für reglementierte Gewerbe, die keine Handwerke sind, geschaffen. 
    Unternehmen, deren Inhaber oder gewerberechtliche Geschäftsführer eine staatliche Befähigungsprüfung für den Arzneimittel- bzw. Giftgroßhandel oder Drogist abgelegt haben, dürfen nun das Gütesiegel „Staatlich geprüft“ führen.

    Die Verwendung des Gütesiegels ist freiwillig und unentgeltlich. Sie können das Gütesiegel downloaden oder erhalten den Link von Ihrer Landesorganisation.

    Es darf im geschäftlichen Verkehr verwendet werden (z.B.: Geschäftskorrespondenz, Internetauftritt, Websites, Mails, Betriebsmittel wie Kraftfahrzeuge und Arbeitsbekleidung, Geschäftsportale, Schilder, Folder, etc. 

    Unzulässig ist hingegen die Verwendung auf Waren und Produkten. 

    Die Farbgebung hat grundsätzlich dem Muster der Verordnung zu entsprechen. Die in Rot dargestellten Teile des Musters dürfen auch in Schwarz wiedergegeben werden. 

    Auch die Größe des Siegels darf variieren, wobei die vorgegebenen Relationen einzuhalten sind. 

    Das unberechtigte Führen des Gütesiegels ist verwaltungsrechtlich strafbar (§ 367 Z 4 GewO). Zudem können Ansprüche nach dem Bundesgesetz gegen unlauteren Wettbewerb 1984 (UWG) geprüft werden.

    Download Gütesiegel STAATLICH GEPRÜFT

    Informationsfolder Gütesiegel STAATLICH GEPRÜFT 

    Auflistung der reglementierten Gewerbe, für die das Gütesiegel gilt

    Weitere interessante Artikel
    • Default Veranstaltungsbild Artikelseite mit grafischen Elementen
      Betriebsbewilligung gemäß § 63 Arzneimittelgesetz
      Weiterlesen
    • Eine Person mit geschlossenen dunklen langen Haaren und rot-weiß gestreiftem T-Shirt trägt weiße Schutzhandschuhe und hält eine Reanimationspuppe während daneben weitere Personen ringsum gespannt zuschauen
      Das Landesgremium fördert Erste-Hilfe-Kurse bis zum 31.12.2025
      Weiterlesen
    • Default Veranstaltungsbild Artikelseite mit grafischen Elementen
      Über den Handel mit Arzneimitteln, Drogerie- und Parfümeriewaren sowie Chemikalien und Farben
      Weiterlesen