Rotes Warndreieck steht auf einer Straße
© trendobjects | stock.adobe.com

Baustellensituation im Bezirk Korneuburg-Stockerau, aktuelle Umleitungspläne Stadt Stockerau online

Auflistung der Verkehrsbeeinträchtigungen

Lesedauer: 5 Minuten

13.06.2024

Während der kommenden Monate werden im gesamten Bezirk notwendige Bauarbeiten durchgeführt, wodurch es zu Sperren und Umleitungen bereits kommt und kommen wird.  
 
Wenn Sie massive Umsatzeinbußen aufgrund der Baustellen erleiden, informieren wir Sie gerne über Fördermöglichkeiten (Umsatzeinbußen müssen nachgewiesen werden).

Damit Wirtschaft in Bewegung bleibt


Stadt Korneuburg

Bisambergerstraße, Hauptkanalauswechslung und unterirdische Kanalsanierung   (Mai/Juni/Juli 2024)

Es wird auf der Landesstraße L1119 (Bisambergerstraße) die Auswechslung des Hauptkanals zwischen den Kreuzungen Kleinengersdorferstraße und Kaiserallee durchgeführt. Der auszuwechselnde Kanal liegt in der Fahrbahnmitte. Es handelt sich um eine Wanderbaustelle.
Die Arbeiten sollen unter Totalsperre der L 1119 im Bereich der Bisambergerstraße, ausgenommen Anrainerverkehr, durchgeführt werden.

Die Zufahrt für die Rettung ist für die Dauer von 3 Wochen eingeschränkt. Einen Umleitungsplan finden Sie unterhalb.

Die Arbeiten sollen bis 20.07.2024 durchgeführt werden. Anschließend muss die Baustelle beendet sein, da Rampen des Knoten Korneuburg Ost gesperrt werden.

>> Umleitungsplan

Stadt Stockerau

Bauarbeiten B3 zwischen Grafendorferstraße und Kreisverkehr Wiesener Straße

Die Umleitungspläne gelten für die Bauphase 2 (ab Mitte Juli für 6 Wochen) und Bauphase 3 (9 Wochen bis 20.10.2024) 

Umfahrung B3 NORD:

Die Umleitung der B3 in Fahrtrichtung Horn/Hollabrunn wird ist über die gesamte Strecke zwischen der Kreuzung B3/Feldgasse und dem Kreisverkehr B3/L26/Grafendorferstraße bevorrangt. Die Umleitungsstrecke wird zudem vom Beginn bei der Kreuzung B3 mit der Feldgasse bis zur Kreuzung der N.-Heid-Straße mit der O-Helmer-Straße als Einbahn geführt. Die Strecke verläuft von der Kreuzung B3/Feldgasse rechts in die Feldgasse – über die Kreuzung mit der Dr.-V.-Adler-Straße links in die Feldgasse -  rechts in die N.-Heid-Straße – links in die Ernstbrunnerstraße und weiter bis zum Kreisverkehr B3/L26/Grafendorferstraße. 

Umfahrung B3 SÜD:

Die Umleitung der B3 in Fahrtrichtung Wien/Korneuburg wird ist über die gesamte Strecke zwischen dem Kreisverkehr B3/L26/Grafendorferstraße und der Kreuzung B3/Feldgasse bevorrangt. Die Umleitungsstrecke wird zudem von der Kreuzung Grafendorferstraße/Neubau bis zur Kreuzung B3/Gemeindestraße als Einbahn geführt.

Die Strecke verläuft vom Kreisverkehr B3/L26/Grafendorferstraße bis zur Kreuzung Grafendorferstraße/Neubau – Links über Neubau und über die Kreuzungen mit Holzhof, Binderlache und Weineckgasse bis zur Kreuzung mit der Gemeindegasse – links in die Gemeindegasse bis zur Kreuzung B3/Gemeindegasse. 

In Bauphase 3 soll bei der Umfahrung „B3 NORD“ ein Linksabbiegen der Buslinien von der Feldgasse in die N.-Heid-Straße gestattet werden. Mittels Zusatzschild wären demnach neben dem Anrainerverkehr auch Busse des Regionalverkehrs von der vorgeschriebenen Fahrtrichtung – rechts ausgenommen. -> neben der Zeitersparnis könnte die Bushaltestelle E.-Rösch-Straße in Phase 3 dann auch in beide Fahrtrichtungen angefahren werden

Die Umleitungspläne gelten für die Bauphase 2 (ab Mitte Juli für 6 Wochen) und Bauphase 3 (9 Wochen bis 20.10.2024)

Festspiele Stockerau - Verkehrsbehinderungen (Juli/August 2024)

Es wird eine Lärmschutzwand (Stahlkonstruktion mit Wandelementen) am Dr. Karl Renner-Platz errichtet werden. Für den Aufbau der Festspiele, für den Spielbetrieb und den Abbau sind folgende Sperren mit folgender Zeitangabe geplant:

1. Aufbau und Abbau

In der ersten Phase wird die Landesstraße L26 Schießstattgasse mittels halbseitiger Sperre, unter Einrichtung einer Einbahnregelung von Nord nach Süd, während des Auf- und Abbaus geführt werden

  • Halbseitiger Sperre Aufbau:
    In einem Zeitraum vom 08.07.2024 bis zum 27.07.2024 von insgesamt 10 Werktagen
  • Halbseitiger Sperre Abbau:
    In einem Zeitraum vom 26.08.2024 bis zum 06.09.2024 von insgesamt 7 Werktagen

In der zweiten Phase werden die Stahlträger der Lärmschutzwand eingehoben. In dieser Phase ist eine Totalsperre jedenfalls erforderlich, da die langen Stahlträger beim Einbringen die gesamte Fahrbahn beanspruchen wird. 

  • Totalsperre Aufbau:
    In einem Zeitraum vom 10.07.2024 bis zum 18.07.2024 von insgesamt 3 Werktagen
    ·
  • Totalsperre Abbau:
    In einem Zeitraum vom 26.08.2024 bis zum 06.09.2024 von insgesamt 3 Werktagen

2. Spielbetrieb:

Für die Proben, Voraufführungen, Premiere, Vorstellungen und Rahmenveranstaltungen soll die Landesstraße L26 Schießstattgasse für den Zeitraum der Veranstaltung gesperrt werden. 

Die Umleitung während der Sperre der Schießstattgasse erfolgt von der Brodschildstraße ausgehend über die Schießstattgasse nach Norden bis Belvederegasse, Belvederegasse bis Theresia-Pampichler-Straße, Theresia-Pampichler-Straße bis Landstraße wieder zur B3 Hauptstraße.

Die Umleitung von der L29 Schießstattgasse/Senningerstraße kommend verläuft in Richtung Westen über die Manhartstraße, Theresia-Pampichler-Straße und Landstraße zur B3 b zur L26 Stögergasse in Richtung Osten.

Stockerau - Fernwärmeleitungsverlegung- teilweise Sperre B6 Eduard Rösch- Straße (Juli/August 2024)


Auf der Hauptstraße (B6 Eduard Rösch- Straße) werden im Zeitraum Juli und August 2024 Fernwärme-, Strom- und Wasserleitungen im Bereich zwischen der der Johann-Schidla-Gasse und Senningbach verlegt.

Die Baustelle wird in 3 Bauphasen unterteilt:
In der Bauphase 1 im Juni sind nur die Nebenanlagen der Fahrbahn betroffen.
In den Bauphasen 2 und 3 kommt es aufgrund der Künettenbreite zu einer Einbahnregelung bzw. zu einer Totalsperre in diesem Bereich.

Der genaue Umleitungsplan wird noch erarbeitet.

Sobald dieser vorhanden ist, kann er auf unserer Homepage abgerufen werden unter wko.at/noe/korneuburg 
 

A22 Donauuferautobahn

A22, S3, Stockerau Ost - Stockerau Nord  im Zeitraum ab 12.04.2024 bis 31.10.2025

Es wird die gesamte Fahrbahn der A22 inklusive aller Knoten, Rampen und Brückenbereiche von Stockerau Ost bis Stockerau Nord saniert. Hierfür sind viele Verkehrsphasen erforderlich. Die Anschlussstellen Stockerau Ost und Stockerau Nord werden zeitweise total gesperrt. Die Anschlussstelle Stockerau Mitte und Knoten Stockerau werden abschnittsweise gesperrt. Die Richtungsfahrbahnen der A22 werden großteils mit 2+2 Fahrstreifen erhalten. Lediglich Nachtsperren bedingen einen einstreifigen Betrieb. Die Betriebsgebiete Stockerau Ost und Stockerau Nord sind zeitweise erheblich in der Erreichbarkeit eingeschränkt. Dennoch wurde versucht durch eine große Zahl von Verkehrsführungen die Beeinträchtigungen für den Fließverkehr so gering als möglich zu halten.
Leider ergibt sich daraus eine lange Baustellendauer. Aus diesem Grund informieren wir Sie zu einem späteren Zeitpunkt über die weiteren Bauarbeiten.

A22, Anschlusstelle Korneuburg Ost, Rampen Sperren (Juli/August 2024)

Aufgrund von Instandsetzungsarbeiten werden auf der A22 Anschlussstelle Korneuburg Ost Rampen  im Zeitraum ab 26.07.2024 bis 23.08.2024 gesperrt. Es werden jeweils nur 2 Rampen gleichzeitig gesperrt, und jeweils zwei bleiben weiterhin frei für den Verkehr. 

Gerasdorf - Eibesbrunn 

Knoten Eibesbrunn, A5, S1; Gemeindegebiet Gerasdorf und Großebersdorf (Mai/Juni 2024)

Im Zeitraum 6. Mai bis längstens 28. Juni 2024 werden die  beschädigten Betondeckenfahrbahnen im Zuge der Autobahnen saniert auf der

  • A 5 im Bereich von km 0,800 bis km 0,430, Richtungsfahrbahn Wien, und
  • S 1 im Bereich von km 44,700 bis km 45,800, Richtungsfahrbahn Korneuburg,
    sowie
  • Rampe 6 im Knoten Eibesbrunn im Bereich von km 0,000 bis km 1,100,

Dabei ist vorgesehen, die Rampe 6 im Knoten Eibesbrunn für den Fahrzeugverkehr zu sperren und den Fahrzeugverkehr der Autobahn A 5 über die Landesstraße B 7 und weiter zur Autobahn S 1 umzuleiten.
 

Weitere interessante Artikel
  • Person mit Brillen in blauem Hemd sitzt vor aufgeklappten Laptop mit Kugelschreiber in der Hand und unterhält sich mit beisitzender Person
    Neugründungen und Eröffnungen im Bezirk Korneuburg-Stockerau 
    Weiterlesen
  • Bildungsmeile
    Korneuburger Bildungsmeile - Tage der offenen Lehrbetriebe: Mittwoch, 16. und Donnerstag, 17. Oktober 2024
    Weiterlesen