
Schule trifft Wirtschaft: HAK Völkermarkt zu Gast in der WK-Bezirksstelle
Unter dem Motto „Schüler:in wird Chef:in - der Sprung in die Unternehmenswelt“ gab es erste Einblicke ins unternehmerische Denken.
Lesedauer: 1 Minute
Die Schüler:innen der Handelsakademie Völkermarkt machten Station in der Businesslounge der Wirtschaftskammer Bezirksstelle Völkermarkt und erhielten einen hautnahen Einblick in die Wirtschaftswelt. In einer spannenden Veranstaltung standen die Themen Interessenvertretung, Serviceleistungen, Bildung sowie verschiedene Rechtsformen von Unternehmen im Mittelpunkt. Besonders hervorgehoben wurde die Rolle der Ein-Personen-Unternehmen (EPU) in der regionalen Wirtschaft.
Unter dem Motto „Schüler:in wird Chef:in - der Sprung in die Unternehmenswelt“ war am Nachmittag das Ziel, Jugendlichen unternehmerisches Denken zu vermittlen. Die Veranstaltung begann mit einer Kennenlernrunde und anschließendem Austausch in Kleingruppen begann. Die Jugendlichen hatten dabei die Möglichkeit, in einen direkten Dialog mit erfahrenen Unternehmer:innen aus der Region zu treten: JW-Bezirksobmann Kevin Grebenjak, Bezirksausschussmitglied Otto Partl, Bianca Fels sowie Rahmansetayesh Abbas teilten ihre Erfahrungen mit den Schüler:innen. Diese Gespräche boten wertvolle Einblicke in die Praxis und das Unternehmertum in verschiedenen Branchen.
Ein besonderes Highlight war die Präsentation der Junior-Company „Wunderaroma“ der Business-Klasse der Praxis-HAK Völkermarkt. Schüler:innen gründen für begrenzte Zeit ein eigenes Unternehmen und übernehmen alle Aufgaben vom Businessplan über Marketing bis hin zu Produktion und Verkauf selbst.
Beim abschließenden Gewinnspiel war Faktenwissen gefragt. Wer sich die vermittelten Informationen besonders gut gemerkt hatte, konnte tolle Preise gewinnen. Die gelungene Veranstaltung zeigte einmal mehr, wie wichtig der Austausch zwischen Schule und Wirtschaft ist, um junge Menschen bestmöglich auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten.