Bernhard Lamprecht, Geschäftsführer Lakeside Science & Technology Park, und Astrid Legner, Landesvorsitzende von FiW
© WKK | Sabine Dobernig

Wenn Meister Lampe zur Rettung kommt – Erstmals Ferienbetreuung auch in den Osterferien

Die Karwoche steht vor der Tür – und mit ihr für viele berufstätige Eltern die altbekannte Frage: Wer kümmert sich um die Kinder, wenn die Schule Pause macht, der Job-Alltag aber weitergeht? Frau in der Wirtschaft (FiW) Kärnten schafft Abhilfe und unterstützt mit der Plattform www.sommerbetreuung.at bei der Suche nach passenden Betreuungsangeboten. Auch während der Osterferien gibt es Angebote. 

Lesedauer: 3 Minuten

Aktualisiert am 03.04.2025

Schulferien sind für berufstätige Mamas ein organisatorischer Kraftakt. Die Monate Juli und August rücken näher und damit auch die Sorge der Unternehmerinnen wie die Betreuung des Nachwuchses in dieser Zeit sichergestellt werden kann. Schon die bevorstehenden Osterferien stellen viele vor Herausforderungen – umso wichtiger sind flexible, leistbare Angebote wie das heuer erstmals angebotene Osterferiencamp, das Kindern eine spannende und pädagogisch wertvolle Zeit ermöglicht. Weiters wird im Zeitraum von 14. bis 18. April täglich zwischen 8 und 20 Uhr eine stundenweise Betreuung für Kinder im Alter von 2 bis 10 Jahren angeboten. Beide Angebote unterstützen Eltern dabei, Beruf und Familie besser zu vereinbaren.  

„Es ist Aufgabe der Politik, Eltern die volle Teilhabe am Erwerbsleben zu ermöglichen – und Kindern die besten Bildungschancen zu bieten. Dazu gehört eine flächendeckende und leistbare Ferienbetreuung“, betont KommR Astrid Legner, Vizepräsidentin der WK Kärnten und Landesvorsitzende von FiW. Denn: Frühkindliche Bildung ist kein Luxus, sondern eine volkswirtschaftliche Notwendigkeit. Legner: „Lange Ferien dürfen vor allem für Kinder aus bildungsfernen Haushalten nicht zum Bildungsrisiko werden.“ Qualitativ hochwertige Betreuung trage, so Legner, nicht nur zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei, sondern sei auch ein Schlüssel für Chancengleichheit. Es brauche dringend mehr Lerncamps und Sommerschulen, um Talente zu fördern und Bildungslücken zu schließen. „Die Finanzierung der Ferienbetreuung ist für viele Eltern aufgrund der massiven Teuerung immer schwerer zu stemmen.“  

Teilzeit wegen fehlender Kinderbetreuung

Ein wesentlicher Grund für die Teilzeitbeschäftigung von Frauen sind fehlende Betreuungsmöglichkeiten. „Viele Mütter würden gerne Vollzeit arbeiten oder sich selbstständig machen – scheitern aber an der Betreuungssituation“, so Legner. Die Auswirkungen gehen über das Gehalt hinaus und betreffen langfristig auch die Pensionshöhe. Legner: „Gerade angesichts des Fachkräftemangels müsse Kinderbetreuung politische Priorität sein, um das Potenzial – vor allem das der Frauen – voll ausschöpfen können.“

Plattform bietet Überblick über Betreuungsangebote

Seit zwölf Jahren bietet FiW Kärnten mit  sommerbetreuung.at eine zentrale Plattform für Kinderbetreuung in den Ferien. Öffentliche und private Anbieter sind dort gelistet, die Angebote können nach Region, Zeitraum oder mit/ohne Übernachtung gefiltert werden. Anbieter können ihre Angebote kostenlos eintragen. „Wir bauen die Plattform gerade zu einer Ganzjahreslösung aus – auch für Oster-, Herbstferien sowie Fenstertage gibt es Angebote“, erklärt Tanja Telesklav, Landesgeschäftsführerin von FiW Kärnten. Legner: „Wer in den Sommerferien nach spannender, sinnvoller und betreuter Freizeitgestaltung für Kinder und Jugendliche sucht, wird bei der Vielfalt der angebotenen Feriencamps fündig. Die Palette reicht von sportlichen Erlebniscamps über kreative Workshops bis hin zu abenteuerlichen Outdoor-Wochen.“  

Im Sommer ist jede Menge los

Ein Blick ins diesjährige Ferienprogramm zeigt: Für Kinder und Jugendliche ist in den Sommermonaten jede Menge los. Ob beim Action-Camp oder im Alpin Survival Camp, beim Brainsports Lerncamp oder in der Circus- und Talentewoche – junge Teilnehmer:innen können sich austoben, Neues ausprobieren oder einfach die Natur entdecken. Sprachbegeisterte kommen im English Adventure Camp oder bei den English Lake Days auf ihre Kosten, technikaffine Kids finden ihr Element bei den Computerkids Ferienworkshops oder im Creators Camp. Die Kleinsten sammeln erste Bewegungserfahrungen etwa beim Bambini-Halbtags-Tenniscamp, während Familien beim Erlebniswochenende oder dem Berge & Zwerge-Camp gemeinsame Auszeiten genießen.  

WK Kärnten: Camps – tageweise buchbar

In der Wirtschaftskammer in Klagenfurt finden dieses Jahr im August wieder tageweise Camps wie etwa ein Lerncoaching „Lernen lernen“ statt. Neu im Sommerprogramm sind die beiden kindgerecht aufbereiteten Workshops „Finanzhelden“ (11.–13. August) und „Volti – eine interaktive Geschichte über die Welt der Energie“ (20.–22. August). Mit einem spielerischen Zugang zum Thema Geld und Finanzen wird erstes Wissen über den verantwortungsvollen Umgang mit Geld vermittelt. In Voltis Abenteuer entdecken die Kinder auf kreative und spannende Weise, woher Energie kommt, wie sie genutzt wird – und warum Nachhaltigkeit dabei eine große Rolle spielt. „Die breite Auswahl stellt sicher, dass für jedes Alter, jedes Interesse und jede Familie das passende Ferienangebot dabei ist – und dass der Sommer 2025 voller Entdeckungen, Freude und Gemeinschaftserlebnisse steckt“, so Telesklav. 

Tolle IT-Angebote & „Girls Only Woche“

Darüber hinaus hat die WK Kärnten auch diesen Sommer eine Kooperation mit dem Educational Summer Lab im Lakeside Park, gleich drei Camps stehen zwischen 21. Juli und 8. August zur Auswahl. Weiters unterstützt FiW wieder die „Girls Only Woche“ beim Technik Camp in St. Andrä (25.-29. August), „gemischte“ Termine werden wöchentlich von 7.-27.Juli angeboten. „Wir wollen nicht nur reden, sondern auch handeln. Diese Camps sollen dazu beitragen, den Fachkräftemangel im IT-Bereich entgegenzuwirken, indem weibliche Talente frühzeitig gefördert werden“, betont Legner.  

Ferienbetreuung – kostenlose Veröffentlichung 

Übrigens: Wer Ferienbetreuung anbietet, kann das eigene Angebot kostenlos online sichtbar machen. Eine kurze E-Mail an unternehmerin@wkk.or.at reicht – die Zugangsdaten zur Plattform für Sommerbetreuung werden im Anschluss direkt zugesendet. Damit lässt sich das Angebot unkompliziert selbst eintragen.

Weitere interessante Artikel
  • Fachgruppenobmann Manuel Kapeller-Hopfgartner, Stefanie Hopfgartner, Sprecherin der Besten Sommer-Bergbahnen in Kärnten und Hubert Ramskogler, Sprecher Flow Trails Kärnten
    Kärntens Sommerbergbahnen starten dynamisch in die Saison 2023
    Weiterlesen
  • Spartenobmann Raimund Haberl
    Haberl: Vatertag ist ein wichtiger Umsatzbringer für den Kärntner Einzelhandel
    Weiterlesen