Baugrund Planung Konzept von den ersten Schritten bis zur Katasterplanung
© Francesco Scatena | stock.adobe.com

Grundbuch Intensiv - Praxisfälle und Spezialfragen

Elisabeth Unterweger serviert Ihnen am 25. März 2025 alle wichtigen Tipps rund ums Grundbuch.

Lesedauer: 1 Minute

13.02.2025

"Das Grundbuch ist ein beschränkt öffentliches Register, in welchem die Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte, die hieran bestehenden Eigentumsverhältnisse und die damit verbundenen Rechte und Belastungen verzeichnet sind." So steht es zumindest auf Wikipedia. aber es gibt trotzdem viele offene Fragen, mit denen sich Immobilientreuhänder auseinandersetzen müssen. Im Workshop "Grundbuch intensiv" am 25. März 2025 mit Elisabeth Unterweger werden Spezialfragen beantwortet und auf Praxisfälle eingegangen.

Auf dem Programm stehen:

  • Superädifikate - Urkundenhinterlegung/-einreihung
  • Elektronisch geführtes UH-Register
  • Grundbuchseintragungen besser verstehen ("alte" Eintragungen, historische Eintragungen, etc.)
  • Wie finde ich was und wo?
  • Praxisfälle
  • Erfahrungsaustausch - Spezialfragen

Alle weiteren Infos sowie die Möglichkeit zur Anmeldung auf der WIFI-Website oder in der Einladung.

Weitere interessante Artikel
  • Porträtfoto von einem Mann vor einem weißen Hintergrund
    Kärntner Immobilienwirtschaft warnt: Krise verschärft sich, aber es gibt Auswege
    Weiterlesen
  • Fokus auf Filmkamera, die von Person bedient wird
    ORF-Beitragspflicht für Wohnungseigentümergemeinschaften mit Hausbesorger:innen
    Weiterlesen