
Neue Fördermittel für KMU.DIGITAL
Ab sofort sind Anträge für KMU.DIGITAL wieder möglich. 35 Millionen Euro fließen bis 2026 in die digitale und nachhaltige Transformation von KMU.
Lesedauer: 1 Minute
Seit 7. Jänner 2025 stehen neue Mittel für die beiden Förderschienen KMU.DIGITAL klassisch und KMU.DIGITAL & Green zur Verfügung. Anträge für KMU.DIGITAL klassisch sind nun wieder möglich. Insgesamt werden damit im Zeitraum 2024 bis 2026 35 Millionen Euro in die digitale und nachhaltige Transformation österreichischer Klein- und Mittelbetriebe investiert.
Auch die Förderschiene KMU.DIGITAL & GREEN bietet im nächsten Jahr besonders gute Chancen. Der Fokus liegt auf jenen Bereichen, in denen die Digitalisierung einen besonderen Beitrag zum nachhaltigen Wirtschaften leisten kann, der sogenannten Twin Transition, insbesondere auf Energieeffizienz, Beschaffung/Lieferketten sowie Kreislaufwirtschaft und Ressourceneinsparung.
KMU.DIGITAL klassisch
Die Initiative KMU.DIGITAL klassisch unterstützt kleine und mittlere österreichische Unternehmen bei der Konzeption, Umsetzung und Markteinführung von Digitalisierungsprojekten. Es stehen zertifizierte Berater:innen für die vier Bereiche Geschäftsmodelle und Prozesse, E-Commerce und Online-Marketing, IT- und Cybersecurity sowie Digitale Verwaltung – und jeweils geförderte Status- und Potenzialanalysen bzw. Strategieberatungen zur Verfügung. Die Gesamtförderung für eine Kombination mehrerer Beratungs-Tools beträgt maximal 3.000 Euro pro Unternehmen.
KMU.DIGITAL & GREEN
Zusätzlich können Handelsbetriebe Unterstützung aus der neuen Förderschiene KMU.DIGITAL & GREEN erhalten. Hier liegt der Fokus auf Digitalisierungsprojekte, die einen besonderen Beitrag zum nachhaltigen Wirtschaften leisten, insbesondere in den Bereichen Energieeffizienz, Beschaffung/Lieferketten sowie Kreislaufwirtschaft und Ressourceneinsparung. Aber auch der Umbau bestehender Websites auf barrierefreie Versionen kann gefördert werden (weitere Beispiele hier).
Nähere Infos zur Digitalisierungsoffensive von BMAW und WKÖ FAQs Beratungsförderung FAQs Umsetzungsförderung Richtlinie zur Beratungsförderung Richtlinie zur Umsetzungsförderung