Person an Tisch sitzend tippt auf Taschenrechner und blickt auf Zettel
© luengo-ua | stock.adobe.com

Finanzierung mit Eigenmitteln

Selbst aufgebrachtes Kapital, Eigenleistungen und Einsparungspotentiale

Lesedauer: 1 Minute

21.11.2024

Inhaltsverzeichnis

    Welchen Teil des Kapitalbedarfs können Sie selbst aufbringen? Überlegen Sie mithilfe einer Aufstellung, was Sie besitzen.

    • Bargeld (z.B. Sparguthaben)
    • Sachwerte, die Sie flüssig machen können
      • Wertpapiere
      • Wertgegenstände
    • Werte, die Sie eventuell belehnen lassen können
      • Lebensversicherungen
      • Bausparverträge
      • Grundbesitz
      • Wertgegenstände

    Um Ihr Einsparungspotential voll auszuschöpfen, stellen Sie sich folgende Fragen:

    • Habe ich die Möglichkeit, meine bisherigen Lebenshaltungskosten zu senken?
    • Kann ich bereits vorhandene Maschinen, ein Fahrzeug oder gewisse Einrichtungsgegenstände in das Unternehmen einbringen?
    • Kann ich diverse Renovierungsarbeiten selbst durchführen?