NFT Schriftzug
© Sashkin | stock.adobe.com

Non-Fungible Token (NFT)

Wichtige Informationen

Lesedauer: 1 Minute

14.06.2024

Blockchain-Technologie ermöglicht unterschiedlichste Arten von Token. Eine dieser Tokenarten sind sogenannte NFTs. Ein Non-Fungible Token (NFT) ist „ein einzigartiger digitaler Identifikator, der nicht kopiert, ersetzt oder unterteilt werden kann, der in einer Blockchain aufgezeichnet wird und der verwendet wird, um Echtheit und Eigentum zu zertifizieren.” Der Wert eines NFT basiert auf seiner Seltenheit und seiner Beliebtheit.

NFTs wurden der breiten Öffentlichkeit bekannt, als NFT-basierte digitale Kunstsammlungen, sog. Collections, zu einem globalen Phänomen wurden und 2021 vereinzelt Werte in Millionenhöhe erreichten. Wie zu erwarten, führte dies zu einer ganzen Reihe Nachahmern.

Obwohl NFTs meist mit digitaler Kunst assoziiert werden, ist diese Anlageklasse vielfältiger und umfasst diverse NFTs, die in dezentralisierten Finanzanwendungen verwendet werden können. Unter anderem können NFTs Eigentum an physischen Vermögenswerten wie Immobilien oder an geistigem Eigentum, wie Patenten, darstellen.

Aus technischer Sicht sind NFTs auf mehreren Blockchains verfügbar, einschließlich Ethereum, Solana, WAX, usw. und können in einer Wallet gespeichert, übertragen oder verkauft werden. Funktional können sich einzelne NFTs stark unterscheiden. So können sie programmierbare Funktionen haben, die es ihnen ermöglichen, sich im Laufe der Zeit zu verändern, während andere miteinander kombiniert werden können, um beispielsweise einen neuen NFT zu prägen (erstellen).

Um den österreichische Unternehmen den sicheren und zweckmäßigen Umgang mit NFT zu erleichtern, hat AUSTRIAPRO - im Auftrag der WKÖ und in Kooperation mit dem Austrian Blockchain Center (ABC) - ein Modell zur Qualitätsbewertung von NFT erstellt. Dabei wurden wirtschaftliche, technische, rechtliche und ESG-spezifische thematische Aspekte berücksichtigt.

FAQ: NFT

Zum Thema NFT haben wir für Sie eine eigene Infoseite mit NFT FAQs zusammengestellt.

Künstlerische NFTs – NFTs als eigenständige Kunstwerke

Einen guten Überblick über gegenwärtig verfügbare künstlerische NFTs finden Sie z.B. auf der opensea Plattform. Anlässlich des eDAY22 hat AUSTRIAPRO eine eigene NFT Serie erzeugen lassen. Um NFTs senden bzw. empfangen zu können, benötigen Sie ein Wallet - wie Sie sich ein solches anlegen können, erfahren Sie in unserer Wallet-Anleitung. Ideal für EinsteigerInnen ist auch die NFT „Mikrolearning“ Seite der Kreativwirtschaft Austria. Zur Abrundung sei die NFT-Seite einer österreichischen Kunst-Institution genannt: Belvedere Museum Wien | Exklusives Sammlerstück & digitale Liebeserklärung.

Weitere interessante Artikel
  • Fragen und Antworten, FAQ
    Fragen und Antworten zu Geschäftsmodellen mit Blockchain
    Weiterlesen
  • Rufzeichen und Fragezeichen in einer weißen Sprechblase vor einem dunkelblauen Hintergrund
    Fragen und Antworten zur Ausschreibungssuche am Unternehmensserviceportal
    Weiterlesen