
Südkorea: Branchenprofil Anlagenbau/Smart Factory
Marktsituation, Rahmenbedingungen, Trends, Chancen
Lesedauer: 1 Minute
Korea (Republik) Anlagenbau/Smart Factory Chemie/Kunststoffe Metalle/VerarbeitungInhaltsverzeichnis
Südkoreas Entwicklung der letzten Jahrzehnte ist eine Erfolgsstory: Von einem der ärmsten Länder der Welt in den 1950er Jahren hat es sich zu einer hochentwickelten Volkswirtschaft entwickelt. Dabei dominieren sogenannte Chaebols das Wirtschaftsgeschehen in den meisten Branchen, von Maschinenbau über Technologien wie Halbleiter bis hin zu Automotive, Logistik und Finanzen. Diese großen familiengeführten Konglomerate spielen seit der Industrialisierung Südkoreas eine entscheidende Rolle in der wirtschaftlichen Entwicklung des Landes.
Südkorea ist stark auf den internationalen Handel angewiesen. Im Jahr 2024 hatte das Land eine positive Handelsbilanz von USD 51,8 Mrd. (~EUR 47 Mrd.). Das produzierende Gewerbe ist die Grundlage für rund 90 % der Exporte und macht rund ein Viertel des BIP aus. Auch im Teilbereich des Anlagen- und Maschinenbaus konnte im Jahr 2024 eine positive Handelsbilanz von USD 81 Mrd. (~EUR 74 Mrd.) erzielt werden, was die Wettbewerbsfähigkeit des Sektors und seine Bedeutung für die koreanische Wirtschaft unterstreicht.
Um Innovationen und die digitale Transformation in der Fertigungsindustrie voranzutreiben und dem Rückgang der arbeitenden Bevölkerung zu entgegnen, setzt Südkorea bereits seit längerem auf den Neubau von bzw. den Umbau traditioneller Fabriken hin zu Smart Factorys. Während zunächst ein Ziel von 10.000 Smart Factorys bis 2020 angestrebt wurde, wurde dieses Ziel schrittweise auf 30.000 Smart Factorys im Jahr 2022 angehoben und durch zahlreiche Regierungsinitiativen und Förderungen unterstützt. Dabei wurde auch ein Hauptaugenmerk auf die Ausbildung von Fachkräften gelegt. Auch heute gibt es zahlreiche staatliche und regionale Förderungen im Bereich Smart Factory.
Aufgrund der zahlreichen Initiativen im Bereich Smart Factory und der Signifikanz der Halbleiterbranche in Südkorea, wird in diesen Segmenten auch ein Potenzial für österreichische Unternehmen verortet.
Das Branchenprofil Smart Anlagenbau/Smart Factory des AußenwirtschaftsCenters Seoul bietet eine umfassende Übersicht über die koreanische Industrie und erläutert, wieso dieser Wirtschaftssektor eine herausragende Rolle einnimmt. Wir beleuchten darin den aktuellen Stand der Modernisierung der Industrie (Automatisierung, Digitalisierung) und erläutern die lokalen Spezifika, die für eine erfolgreiche Markterschließung essenziell sind.
Schreiben Sie uns gerne ein E-Mail und erhalten Sie so fundierte Marktinformationen aus erster Hand!
Stand: 07.04.2025