Analyst arbeitend an einem Computer und Tablet. Er analysiert Geschäftsdaten dargestellt mit bunten Statistiken und Matriken.
© Deemerwha studio | stock.adobe.com

Senegal: Neuer Wirtschaftsbericht

Wirtschaftslage, besondere Entwicklungen, Wirtschaftsbeziehungen mit Österreich

Lesedauer: 1 Minute

Senegal

Highlights

  • Österreichische Waren-Ausfuhren nach Senegal verzeichnet 2024 eine leichte Abnahme aufgrund der nationalen Wahlen und dem resultierenden Konsumrückgang
  • Ausblick auf eine Förderung der Öl- und Gas-Produktion für die Entwicklung einer Industriewirtschaft
  • Wettbewerbsfähige Wirtschaftspolitik mit lokaler Verarbeitung von Rohstoffen
  • Stärkung der Agroindustrie und Lebensmittel Fertigungsindustrie
  • Eingliederung in eine globale Wertschöpfungskette mit Sonderwirtschaftszonen

Neuer politischer Kurs Richtung nachhaltigem Wirtschaftswachstum

Besonders die Fortschritte im Industrialisierungsprozess sorgen für wirtschaftliche Dynamik. Der staatliche Entwicklungsplan, Vision Senegal 2050, Fortsetzung des „Plan Sénégal Émergent”, sieht vor bis 2035 das Land in ein Schwellenland zu verwandeln. Die abgedeckten Themen beinhalten den Wiederaufbau durch institutionelle Reformen (Haushalts- und Steuerreformen) und Aufbau einer Industrialisierung mit eigenen Industrie- und Sonderwirtschaftszonen im ganzen Land. Ebenso sollen Impulse in Schlüsselbereichen wie erneuerbare Energie, Digitalisierung oder dem Agrarsektor gesetzt werden. Mit dem Wahlgewinn des Oppositionspolitikers Diomaye Faye als neuen Präsidenten zeichnet sich zunehmend eine stabilisierende und reformorientierte Innenpolitik ab.


Stand: 24.01.2025

Weitere interessante Artikel