Aus dem Inland
Newsflash 37 / 2024
Lesedauer: 2 Minuten
Die Relevanz klassischer Musik in der modernen Welt: Ein Dialog zwischen Kultur und Wirtschaft
Am 29. November brachte die AUSSENWIRTSCHAFT im Rahmen des European Music, Arts & Business Forums führende Köpfe aus Kultur und Wirtschaft in der Wirtschaftskammer Österreich zusammen, um die Relevanz klassischer Musik in der heutigen Gesellschaft zu beleuchten. Marshall Marcus (European Union Youth Orchestra - EUYO) eröffnete mit einer inspirierenden Keynote darüber, wie klassische Musik gesellschaftliche und wirtschaftliche Potenziale entfalten kann. Expert:innen wie Christopher Widauer (Digital Development-Experte & Consultant), Stijn van der Schoor (Jeunesse Musicale), Azis Sadikovic (Dirigent, ClassiXX@NOW) und Sven-Kristian Wolf (Fotograf, Orchestrapunk) boten praxisnahe Einblicke in innovative Projekte: digitale Technologien zur Publikumsbindung, kreative Konzertformate für jüngere Zielgruppen und neue visuelle Ansätze zur Darstellung klassischer Musik.
Weitere Highlights waren ein Konzert mit EUYO-Musiker:innen und eine Paneldiskussion mit Yana Barinova (ERSTE Foundation), Klara Koštal (UNESCO) und Markus Wolfsteiner (BMEIA), die sich der Frage widmete, wie Kultur und Musik als Werkzeuge für internationale Zusammenarbeit und kulturelle Diplomatie genutzt werden können. Der Tag bot nicht nur Inspiration durch hochkarätige Beiträge und spannende Diskussionen, sondern auch zahlreiche Gelegenheiten zum Networking.
Die Veranstaltung erfolgte im Rahmen von go-international und wurde kuratiert vom Zentrum für Angewandte Musikforschung und Campus Cultur der Universität für Weiterbildung Krems in Kooperation mit EUYO. Hier geht es zum Flickr-Album.
25. OÖ Exporttag 2024: Innovation, Austausch und globale Perspektiven
Am 18. November versammelten sich 700 Besucher:innen im neuen Haus der WK Oberösterreich, um sich mit Wirtschaftsdelegierten, exportnahen Dienstleister:innen und Expert:innen über die Chancen und Herausforderungen des globalen Handels auszutauschen. Die Veranstaltung beeindruckte mit reger Beteiligung: 39 Wirtschaftsdelegierte standen für Beratungen zur Verfügung, in über 600 Einzelgesprächen zeigte sich der enorme Bedarf an Unterstützung. Rund 300 Teilnehmer:innen informierten sich in den Insight-Zones zu Trends und Technologien, während 25 Aussteller:innen ihre Lösungen präsentierten.
Ein Highlight war die Exporters' Night. Gabriel Felbermayr, Direktor des WIFO, beleuchtete in seiner Keynote die Herausforderungen des globalen Handels, darunter die Fragmentierung der Märkte und die Rolle der EU. Überraschungsgast Anders Lindberg von der Royal Swedish Academy of Engineering Sciences betonte die Bedeutung von Bildung, Vernetzung und weniger Bürokratie für die Wettbewerbsfähigkeit. Eine Talkrunde mit renommierten Unternehmer:innen und Expert:innen sowie die Feier zum 25-jährigen Jubiläum des Export Center OÖ rundeten den Tag ab und unterstrichen den globalen Spirit der oberösterreichischen Wirtschaft.
-
-
Team Spirit
Weiterlesen -
Organisatorisches
Weiterlesen
Offenlegung nach § 25 Mediengesetz i.d.g.F.
Herausgeber, Medieninhaber (Verleger) und Hersteller:
AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA
Wiedner Hauptstraße 63, 1045 Wien
T +43 5 90 900 4318
E aussenwirtschaft.marketing@wko.at
Redaktion: Iris Träutner
Herausgeber: Christian H. Schierer
Online-Umsetzung: Manfred Lechner, WKO Inhouse