Dokumente mit statistischen Abbildungen, darauf liegend Brille, Lupe und Kugelschreiber, darüberliegend Overlay leuchtender Linien, die in Punkten zusammenlaufen
© tonefotografia | stock.adobe.com

Mongolei: neuer Wirtschaftsbericht 

Aktuelle Zahlen, Daten und Fakten

Lesedauer: 1 Minute

Mongolei

Inhaltsverzeichnis

    Highlights

    • Robustes Wachstum der letzten 30 Jahre hält an: 2025 -2027 wird ein Wirtschaftswachstum von über 5% p.a. erwartet
    • Bergbau (Kokskohle, Kupfer) wichtigste Einnahmequelle, Diversifizierung angestrebt
    • “Aktionsplan 2024-2028” der Regierung sieht 14 Megaprojekte vor. Hauptstadt Ulaanbaatar will im Transport/Straßen- und Energiebereich investieren.
    • Österreichische Lieferungen stark vom Projektgeschäft und Finanzierungen abhängig

    Die Mongolei hat etwa 3,6 Mio. Einwohner:innen, davon leben ca. 1,7 Mio. in der Hauptstadt Ulaanbaatar und sind 60% unter 35 Jahre alt. Die Gesamtfläche beträgt 1,6 Mio. km2, das Binnenland mit den zwei großen Nachbarn VR China und Russland ist damit ca. 19mal so groß wie Österreich. Die Wachstumsserie der letzten 30 Jahre geht weiter, für 2025 soll die Wirtschaft um ca. 7 % wachsen und die Mongolei den Status eines “Landes mit mittleren Einkommen” erreichen. Wachstumstreiber sind vor allem die stabilen Exporte von Kohle, Kupfer und seltene Erden, das internationale Interesse an Kooperationen in diesem Bereich ist groß.


    Stand: 03.03.2024

    Weitere interessante Artikel