Verschiedene Objekte für Erste Hilfe und medizinische Versorgung nebeneinanderliegend, zum Beispiel ein Verband, Tablettenblister, Pflaster, ein Stethoskop, Fieberthermometer, Verbandsschere und dergleichen.
© Siphosethu Fanti/peopleimages.com | stock.adobe.com

Kroatien: Branchenreport Life Science & Pharma

Lernen sie die kroatische Pharmaindustrie und den Gesundheitstourismus kennen

Lesedauer: 1 Minute

Kroatien Life Science & Pharma Medizintechnik & Laborbedarf Silver Generation
16.04.2025

Inhaltsverzeichnis

    Kroatien entwickelt sich zunehmend zu einem strategisch attraktiven Standort für Unternehmen aus der Life-Sciences-Branche. Unser aktueller, durch go-international finanzierter Branchenreport beleuchtet die zentralen Entwicklungen und Perspektiven zweier Schlüsselbereiche: der Pharmaindustrie und des Gesundheitstourismus.

    Die Pharmaindustrie in Kroatien ist geprägt durch eine starke industrielle Basis, exportorientierte Produktion sowie eine enge Verzahnung mit dem europäischen Markt. Gleichzeitig investiert der Staat gezielt in Forschung, Innovation und Produktionsinfrastruktur. Globale Player wie Teva und das heimische Unternehmen Pliva prägen das Bild – doch auch für neue Marktteilnehmer:innen eröffnen sich Chancen, insbesondere durch geplante EU-finanzierte Projekte und die Integration internationaler Qualitätsstandards.

    Ein zweiter starker Pfeiler ist der Gesundheitstourismus – ein wachsendes Segment, das auf der Kombination aus hochwertiger medizinischer Versorgung und der Attraktivität Kroatiens als Reiseziel aufbaut. Privatkliniken und spezialisierte Anbieter richten sich gezielt an Patienten aus dem Ausland, insbesondere aus Westeuropa, und bieten ein breites Spektrum von Zahnmedizin bis Rehabilitation. Die Nachfrage steigt – getrieben durch Kostenvorteile, kurze Wartezeiten und den Fokus auf individuelle Betreuung.

    Der Report liefert einen kompakten Überblick über Marktstruktur, Investitionspotenziale und rechtliche Rahmenbedingungen. Ergänzt durch aktuelle Zahlen, Unternehmensbeispiele und Standortanalysen zeigt er auf, warum Kroatien – trotz seiner überschaubaren Größe – als Gesundheitsstandort in der Region zunehmend an Relevanz gewinnt.

    Lesen Sie jetzt den vollständigen Report und erfahren Sie, welche Chancen Kroatien für Unternehmen aus der Pharmaindustrie und Zulieferern für den Gesundheitstourismus bereithält.

    Eine Übersicht mit sämtlichen Veranstaltungen des AC Zagreb.

    Weitere interessante Artikel
    • Die rechte Hand einer Person und die rechte Hand eines Roboters treffen in der Bildmitte aufeinander. Die jeweiligen Zeigefinger berühren sich. Über die beiden Hände sind verschiedene Linien und Striche horizontal gelegt sowie steht AI und 0 und 1

      21.02.2025

      Japan: Neue Robotik-Technologie vereint Mechanik mit lebendem Muskelgewebe
      Weiterlesen
    • Operationsraum mit medizinischen Aparturen, im Zentrum Liege

      25.02.2025

      Branchenreport: Aktuelle Einblicke in das südafrikanische Gesundheitssystem
      Weiterlesen