Ein gelber Rucksack steht auf einem blauen Hintergrund vor einer blauen Wand in der linken Hälfte. Ein Fach des Rucksacks ist geöffnet. Aus dem Fach schauen die Hälften von Notizbüchern, Büchern und Heften
© Marco | stock.adobe.com

Japan: Mathematik und Naturwissenschaften weiterhin auf Top-Niveau

Japan behauptet sich im internationalen Bildungsvergleich

Lesedauer: 1 Minute

Japan Bildung

Japanische Grund- und Mittelschüler:innen beeindruckten im Jahr 2023 erneut mit herausragenden Ergebnissen in der “Trends in International Mathematics and Science Study” und setzten damit einen Maßstab für exzellente Bildung im internationalen Vergleich. Die Umfrage umfasste Viertklässler aus 58 Ländern sowie Achtklässler aus 44 Ländern. Die internationale Vereinigung zur Evaluation von Bildungsleistungen führt die TIMSS-Umfrage alle vier Jahre durch. In Japan nahmen rund 3.900 Schüler:innen aus 141 Grundschulen und 3.900 Schüler:innen aus 133 Mittelschulen teil. Japan bediente sich zum ersten Mail am computergestützten Format der Umfrage. Laut dem Ministerium hatte dieser Übergang aber keine wesentlichen Auswirkungen auf die Testergebnisse.

Die Ergebnisse im Detail

Die durchschnittliche Punktezahl in Mathematik der japanischen Viertklässler fiel um 2 Punkte auf 591, was Japan den 5. Platz weltweit sicherte. Das Ergebnis der japanischen Achtklässler stieg um 1 Punkt auf 595, wodurch Japan den 4. Platz in der Rangliste behielt. Im Fach Naturwissenschaften erzielten die Viertklässler eine durchschnittliche Punktezahl von 555 (minus 7 Punkte) und ließ Japan von Patz 4 auf Platz 6 abrutschen. Die durchschnittliche Punktezahl in Naturwissenschaft der Achtklässler fiel um 13 Punkte auf 557, jedoch ist Japan weiterhin der 3. Platz auf der weltweiten Rangliste sicher. Eine zugehörige Umfrage zeigt außerdem, dass mehr Mittelschüler:innen in Japan das Lernen von Mathematik und Naturwissenschaften als Spaß machend und im Alltag nützlich empfanden.

EXPO 2025 Kansai in Osaka

Sie haben darüber hinaus Interesse am Thema Japan? Kennen Sie schon die „Road to Expo 2025“ – eine Initiative der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA zur Vorbereitung auf die Weltausstellung in Osaka 2025? Hier finden Sie Informationen, wie Sie dabei sein können, welche Themen im Zentrum der Vorbereitungen stehen und Links zu vielen dazu passenden, spannenden Veranstaltungen in Österreich und Japan: Road to EXPO 2025.

Bei Fragen wenden Sie sich an Arnold Ackerer (T +81-3-34031777).

Stand: 10.12.2024

Weitere interessante Artikel
  • Auf einem Infostand sind verschiedene Broschüren und Informationen, um mit österreichischen Firmen zusammenzuarbeiten

    27.01.2025

    Österreichische Hightech-Lösungen begeistern auf der Smart Factory Japan 2025
    Weiterlesen
  • Reisegruppe vor einer Dekoration

    06.12.2024

    Japan: Zukunftsreise „Future of Food“
    Weiterlesen
  • Mehrere geschnittene und entastete Holzstämme neben- und übereinander gestapelt

    23.12.2024

    Japan: Österreichs Holzexporte nach Übersee im Aufschwung
    Weiterlesen