
Österreichische Hightech-Lösungen begeistern auf der Smart Factory Japan 2025
Innovative Technologien aus Österreich stärken die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Österreich und Japan
Lesedauer: 2 Minuten
Japan Anlagenbau/Smart Factory Elektro/Elektronik/Mechatronik Software & ITVon 22. bis 24. Jänner 2025 fand die Smart Factory Japan 2025 im renommierten Messegelände Tokyo Big Sight statt. Das Österreichische AußenwirtschaftsCenter Tokio war in diesem Jahr erstmals mit einem eigenen Infostand auf der führenden Industriemesse Japans vertreten. Sechs österreichische Unternehmen nutzen diese einmalige Gelegenheit und präsentierten ihre innovativen Produkten und Lösungen:
- AGILOX SERVICES GMBH: AGILOX Services GmbH ist ein Technologieführer im Bereich autonomer mobiler Roboter für innerbetriebliche Transportprozesse in Lager- und Produktionslogistik.
- EVK DI KERSCHHAGGL GMBH: EVK, ein Experte für industrielle Bildverarbeitung, entwickelt und produziert sensorbasierte Lösungen für die Sortierung und Inspektion in der Lebensmittel-, Recycling- und Bergbauindustrie.
- ING. PUNZENBERGER COPA-DATA GMBH: COPA-DATA ist ein unabhängiger Softwarehersteller im Bereich der Digitalisierung in der Fertigungs- und Energieindustrie.
- LITHOZ GMBH: Lithoz liefert Kunden aus Industrie und Forschung Additive-Manufacturing-Systeme (3D-Drucker) zur Herstellung von Hochleistungskeramik.
- RUTTENSTEINER GMBH: Ruttensteiner Consulting - Market Entry Austria unterstützt Kunden aus aller Welt beim Eintritt in den österreichischen Markt.
- TELE HAASE STEUERGERÄTE GES.M.B.H.: TELE Haase wurde 1963 als Familienunternehmen gegründet und ist heute der österreichische Marktführer in der Entwicklung moderner Überwachungs-, Steuerungs- und Automatisierungstechnologie.
Zur Smart Factory Japan 2025
Die Smart Factory Japan ist Japans bedeutendste Fachmesse für intelligente Produktionsanlagen und Teil der Factory Innovation Week, welche zahlreiche parallel stattfindende Veranstaltungen umfasst. Beeindruckende 87.000 Besucher:innen machten sich selbst ein Bild über die in den verschiedensten Fachbereichen präsentieren technischen Lösungen. Die Messe bietet zugleich eine einzigartige Plattform für Networking, Innovation und Austausch. Neben dem Stand des AußenwirtschaftsCenters Tokio im Rahmen der Europapräsenz auf der Messe stellten zahlreiche weitere internationale Unternehmen aus, wodurch die Messe einen stark globalen Charakter erhielt.
Resümee der Veranstaltung
Die Smart Factory Japan 2025 war ein großer Erfolg für österreichische Unternehmen: deren innovative Lösungen stießen auf reges Interesse der japanischen Fachbesucher:innen. Darunter befanden sich viele Entscheidungsträger:innen und KMUs, die erstmals mit österreichischen Technologien in Kontakt kamen. Das vielseitige Produktangebot, von Robotik und IoT über Cloud-Lösungen bis hin zu fortschrittlichen Sicherheitssystemen, war ein perfektes Match für die aktuellen Bedürfnisse der japanischen Industrie und eröffnete vielversprechende Exportchancen. Dieser erfolgreiche Auftritt erhöhte nicht nur die Sichtbarkeit österreichischer Firmen in diesem Hochtechnologieland, sondern leistete auch einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Österreich und Japan. Das AußenwirtschaftsCenter Tokio freut sich darauf, auch in Zukunft österreichische Unternehmen dieser Branche bei ihrer Expansion nach Japan zu begleiten!
EXPO 2025 Kansai in Osaka
Sie haben darüber hinaus Interesse am Thema Japan? Kennen Sie schon die „Road to Expo 2025“ – eine Initiative der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA zur Vorbereitung auf die Weltausstellung in Osaka 2025? Hier finden Sie Informationen, wie Sie dabei sein können, welche Themen im Zentrum der Vorbereitungen stehen und Links zu vielen dazu passenden, spannenden Veranstaltungen in Österreich und Japan: Road to EXPO 2025.