Blick auf einen Gang in einem Baumarkt
© Africa Studio | stock.adobe.com

Boost für italiensiche Baumärkte: „Home Improvement“ unter Top-Ausgaben

Gleich nach Urlaub und Bekleidung geben italienische Konsumenten laut aktueller Studie am meisten für den Baumarkt/ DIY-Bereich aus

Lesedauer: 1 Minute

Italien Agrarwirtschaft Hochbau/Baustoffe Sport/Freizeit
06.02.2025

Im ersten Halbjahr 2024 haben die italienischen Baumärkte einen Umsatz von rd. 2,91 Mrd. Euro erzielt und einen Rückgang im Vergleich zum selben Zeitraum 2023 verzeichnet. Die Dynamik änderte sich allerdings im Juli 2024. Mit einem Umsatzplus von 3,1 % zeichnet sich erneut ein Aufwärtstrend ab.

Laut einer Studie von GfK muss in Betracht gezogen werden, dass die Marktentwicklung der letzten Jahre sehr von der Inflation beeinflusst war, was auch den Bereich Bricolage und Gardening betroffen hat. Einstellung und Verhalten der Konsumenten blieben nicht unberührt davon. Die schwache Konjunktur Europas sollte sich aber im laufenden Jahr erholen und es wird mit einem Wachstum von 1,5 % gerechnet (2024: 0,8 %).

Als positiv zu bewerten ist auch, dass er Abstand der Performance zwischen Verkaufsmenge und Verkaufswert von DIY- und Gartenartikeln zurückgeht. War das Jahr 2023 noch von einer durch die Inflation angeheizten, starken Preissteigerung gekennzeichnet, so nähern sich seit 2024 Menge und Wert wieder aneinander an.

Die Prioritäten der italienischen Konsumenten für ihre Ausgaben sind Urlaub, der an erster Stelle steht, gefolgt von Bekleidung und bereits an dritter Stelle steht das Home Improvement (Studie von GfK: 21 % der Befragten). Bei den DIY-Konsumenten handelt es sich um eine interessante Zielgruppe, die 19 Millionen Personen umfasst, die jährlich in Baumärkten einkaufen. In erster Linie sind es Männer, 71 % von ihnen hat Kinder und 44 % besitzen ein Haus mit Garten. In ganz Italien gibt es insgesamt etwa 10 Millionen Häuser mit Garten, die erhalten und gepflegt werden müssen, wobei die Anzahl der Garten- und Pflanzenliebhaber ständig steigt.

Was die Performance der Produktkategorien des DIY und Gardening betrifft, so schreiben insbesondere Gartengeräte, kleine und große Elektrogeräte sowie Elektromaterial schwarze Zahlen. Wohingegen Produktkategorien wie Holz, Fliesen, Beleuchtung, Düngemittel, Samen und Umzäunungen für den Garten unter dem Auslaufen von Steuerbegünstigungen für Investitionen in Renovierungsmaßnahmen bzw. unter der ungünstigen Wetterlage des Jahres 2024 (erst viel Regen, dann Hitze) leiden mussten.

Insgesamt ergibt sich ein Bild, das aufgrund der hohen Anzahl von Eigenheimen, privaten Gärten und des immer ausgeprägteren Interesses der italienischen Bevölkerung, sich die eigenen vier Wände angenehm zu gestalten und sich bei der Gartenarbeit zu verwirklichen, ein relevantes Marktpotential darstellt.