Verschiedene Lebensmittel arrangiert auf einem gestrichenen Untergrund
© bit24 | stock.adobe.com

EU-Agri-Food Delegation besucht Japan

Bis 9. Februar anmelden: Chancen für europäischen Agrar- und Lebensmittelsektor

Lesedauer: 1 Minute

Japan Agrarwirtschaft Nahrungsmittel/Softdrinks
23.01.2025
Inhaltsverzeichnis

Lebensmittelexporteure aufgepasst!

Von 8. bis 13. Juni 2025 wird EU-Agrar- und Lebensmittelkommissar Christophe Hansen Japan besuchen gemeinsam mit einer hochrangigen Delegation aus Vertreter:innen des europäischen Agrar- und Lebensmittelsektors. Ziel der Reise ist die aktive Förderung des Exports europäischer Lebensmittel und Getränke und der Ausbau der Marktpräsenz europäischer Produkte in Japan. Auf dem Programm stehen Seminare, Firmenbesuche, Networking-Events und der Besuch der EXPO in Osaka.

Die Reise richtet sich vor allem an Exporteure folgender Produktgruppen:

  • Fleischwaren (Rind-, Schweine- und Geflügelfleisch)
  • Verarbeitete Agrarprodukte
  • Milchprodukte (mit Fokus auf Käse)
  • Wein, Bier und Spirituosen
  • Olivenöl, Obst und Gemüse

Die Einladung richtet sich in erster Linie an europäische KMUs mit glaubwürdiger Exportkapazität. Die Reise ist natürlich auch offen für große Unternehmen sowie nationale und europäische Produzentenverbände.

Die Anmeldung zur Teilnahme ist bis 9. Februar 2025 möglich. Alle Informationen inkl. Kosten und Anmeldeformular finden Interessent:innen auf der offiziellen Website der EU-Kommission

Lebensmittelmarkt Japan

Derzeit ist Japan der fünftgrößte Exportmarkt für EU-Agrar- und Lebensmittelprodukte. Die Exporte in das Land der aufgehenden Sonne wachsen stetig und es besteht weiterhin ein großes Marktpotenzial, insbesondere für hochwertige und geografisch geschützte Produkte (GIs) sowie für Bioprodukte. Seit Inkrafttreten des EU-Japan Wirtschaftspartnerschaftsabkommens im Jahr 2019 profitieren 85 % der EU-Agrarprodukte von einem vollständigen Zollabbau.

Mit 126 Millionen Einwohnern und einer dynamischen, einkommensstarken Wirtschaft bietet Japan solide Exportmöglichkeiten für europäische Agrarprodukte. Die EU fördert diese Zusammenarbeit durch Initiativen wie die jährliche Teilnahme an der Foodex-Messe in Tokio und die Kampagne „Perfect Match“. Der Besuch der Delegation baut auf diesen Erfolgen auf und setzt neue Impulse für die Zusammenarbeit zwischen der EU und Japan im Agrar- und Lebensmittelsektor.

EXPO 2025 Kansai in Osaka

Sie haben darüber hinaus Interesse am Thema Japan? Kennen Sie schon die „Road to Expo 2025“ – eine Initiative der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA zur Vorbereitung auf die Weltausstellung in Osaka 2025? Hier finden Sie Informationen, wie Sie dabei sein können, welche Themen im Zentrum der Vorbereitungen stehen und Links zu vielen dazu passenden, spannenden Veranstaltungen in Österreich und Japan: Road to EXPO 2025.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte jederzeit an Noriko Matsumoto (T +81-3-34031777) im AußenwirtschaftsCenter Tokio.

Weitere interessante Artikel
  • Frauen sitzen an einem Tisch und essen

    21.01.2025

    Inspirierender Auftakt: Erstes Treffen des Österreichisch-Japanischen Business Frauennetzwerks 2025 in Tokio
    Weiterlesen
  • Eine Person sitzt vor ihrem Laptop und tippt in die Tastatur. Hinter ihr ist ein Regal, auf dem Topfpflanzen stehen.

    23.01.2025

    Get Ready for Japan: Exklusives Trainingsprogramm für KMU-Führungskräfte
    Weiterlesen
  • Detailansicht einer Person mit voller Einkaufstasche um die Schulter gehängt in Superparkt stehend

    26.03.2025

    Der britische Markt für Nahrungsmittel und Softdrinks
    Weiterlesen