Großes Flugzeug beim Starten auf Landebahn im Licht des Sonnenuntergangs, im Hintergrund weitere Flugzeuge parkend
© phaisarnwong2517 | stock.adobe.com

Israel: ETA-Genehmigung für alle Reisenden ab Sommer 2024 erforderlich

Einreiseerlaubnis nach Erhalt für zwei Jahre gültig

Lesedauer: 1 Minute

Israel Tourismus Know-How & Infrastruktur
29.05.2024

Zu Beginn der Sommersaison startet Israel ein ETA-Programm (Electronic Travel Authorization), welches Reisende schon von Flügen in die USA, Kanada, Australien oder Großbritannien kennen. 

Reisende werden dann bereits vor dem Abflug nach Israel über eine Webseite mehrere Fragen beantworten, eine Gebühr von 25 Shekel (ca. EUR 6,30) zahlen, und anschließend per Email eine Einreiseerlaubnis oder eine Verweigerung erhalten.

Laut der Webseite des israelischen Innenministeriums, auf welcher man auch zum ETA-Programm gelangt, wird empfohlen, mindestens 72 Stunden vor Abflug nach Israel das Online-Formular auszufüllen.

Die Einreiseerlaubnis ist nach Erhalt für zwei Jahre gültig, oder bis der Reisepass, mit welchem man sich für das Programm angemeldet hat, abläuft. Nach Ankunft in Israel müssen ausländische Passagiere dann nicht mehr an der Passkontrolle anstehen, sondern können, wie Israelis, eine schnelle biometrische Passkontrolle selbst durchführen und sich gleich weiter zur Gepäckausgabe begeben. 

In der ersten Testphase können ab dem 1. Juni 2024 Reisende mit deutscher und US-amerikanischer Nationalität diesen Service nutzen. Ab dem 1. Juli 2024 können auch Reisende anderer Nationalitäten, die kein Visum für Israel brauchen, darunter auch Österreicher:innen, am israelischen ETA-Programm teilnehmen. Die Testphase endet am 1. August. Ab diesem Datum ist eine ETA-Einreisebewilligung zur Einreise nach Israel erforderlich. Dies gilt auch für Touristen, die mit dieser Einreiseerlaubnis bis zu 90 Tagen in Israel bleiben dürfen.

Staatsbürger von Ländern, die keine visumsfreie Einreise nach Israel genießen, müssen weiterhin ein gültiges Visa vorweisen und sind vom ETA-Programm nicht betroffen. 

Weitere interessante Artikel
  • Weltkugel ist auf einem grünen Gras platziert, darüber zeigt sich eine grafische Visualisierung zum Thema Umwelt, Energie und Nachhaltigkeit, Sonnenstrahlen ragen von oben in das Bild hinein

    10.04.2024

    Israel: Branchenprofil Umwelttechnologie
    Weiterlesen
  • Blick auf eine moderne Stadt mit hohen Gebäude, Wohnhäusern und eine befahrene Straße in Tel Aviv

    02.04.2024

    Hinweise Israel und Palästina aufgrund der aktuellen Lage
    Weiterlesen