Mehrspurige Straßen sind in der Mitte durch Betonpfeiler getrennt. Auf den linken Straßen sind viele helle Linien dicht neben- und übereinander gelegt. In der rechten Bildhälfte viele rote.
© babaroga | stock.adobe.com

Nachschau: Webinar Autonomes Fahren in China

Rasante Entwicklungen im Reich der Mitte 

Lesedauer: 1 Minute

China Automotive

Als weltweit größter Autoexporteur investiert China seit langem massiv in die Forschung und Entwicklung des autonomen Fahrens und arbeitet mit Hochdruck an der Kommerzialisierung dieser hochkomplexen Technologie. Prognosen gehen davon aus, dass bis 2025 in China mehr als 10 Mio. Fahrzeuge mit ≥ Level 2 AD-Funktion verkauft werden; durch das rasante Wachstum von KI-Anwendungen im Automobilbereich will das Land nicht zuletzt seine führende Position auf dem globalen Elektrofahrzeugmarkt weiter ausbauen.

Das AußenwirtschaftsCenter Shanghai (IO-Schwerpunkt Mobility) organisierte Ende Mai ein spannendes Webinar zum Thema „Autonomes Fahren in China“, um das österreichische Fachpublikum auf die aktuellsten Entwicklungen in China aufmerksam zu machen und Chancenbereiche für österreichische Technologiefirmen aufzuzeigen.

In dem einstündigen Webinar lieferten vier Expert:innen aus unterschiedlichen Bereichen des autonomen Fahrens einen spannenden Überblick in die rasanten Entwicklungen in China. Dabei erhielten die Teilnehmenden interessante Einblicke in die Bereiche:

  • Überblick über den chinesischen Markt im Bereich Autonomes Fahren
  • Vergleich der politischen und regulatorischen Rahmenbedingungen zwischen China und der EU
  • Möglichkeit der kommerziellen Anwendung des autonomen Fahrens
  • Chancen und Herausforderungen für österreichische Firmen

Interessierten stellt das AußenwirtschaftsCenter Shanghai unter E shanghai@wko.at gerne die PowerPoint Präsentation der Vortragenden zur Verfügung. Außerdem kann das Webinar auf YouTube nachgesehen werden.

Weitere Informationen

Das AußenwirtschaftsCenter Shanghai plant in Kooperation mit dem AußenwirtschaftsCenter Tokio eine Zukunftsreise im Bereich des autonomen Fahrens, welche Mitte Oktober in Shanghai und Tokio stattfinden soll. Geplant sind Besuche bei führenden OEMs, Technologieunternehmen sowie Autonomous Driving Testzentren. 

Bei Fragen und Anliegen zum Webinar oder zur Zukunftsreise sowie zur Automobilindustrie in China steht das AußenwirtschaftsCenter Shanghai gerne unter E shanghai@wko.at zur Verfügung. 

Stand: 11.06.2024

Weitere interessante Artikel
  • Vier Holzwürfel mit Häkchen auf hellblauem Hintergrund

    10.05.2024

    Beantragung eines Geschäftsvisums für die Einreise in die VR China
    Weiterlesen
  • Mehrere weiße Roboterarme beim Zusammensetzen elektronischer Bauteile

    26.03.2024

    China als Sourcing-Hub für PCBA-Elektrokomponenten
    Weiterlesen