Vier Holzwürfel mit Häkchen auf hellblauem Hintergrund
© worawut | stock.adobe.com

Beantragung eines Geschäftsvisums für die Einreise in die VR China

Informeller Ratgeber, Erläuterung

Lesedauer: 3 Minuten

China
10.05.2024

Seit dem 14. März 2024 können österreichische Staatsbürger:innen für 15 Tage visafrei in die Volksrepublik China einreisen. Die Regelung gilt für Aufenthalte bis zu 15 Tagen für folgende Reisezwecke: geschäftliche und touristische Reisen, Besuchsreisen sowie Transit in der Volksrepublik China und ist vorläufig bis Ende 2025 begrenzt. Der Reisepass muss bei Einreise noch für mindestens sechs Monate gültig sein. Die Befreiung von der Visumspflicht gilt nicht für Inhaber*innen österreichischer Dienstpässe. Alle österreichischen China-Reisenden, die nicht von der visumsfreien Einreise Gebrauch machen, oder länger als 15 Tage im Land verbleiben, müssen ein Visum beantragen. Neben dem Antrag auf ein Tourismusvisum (L-Visum) werden unter anderem Geschäftsvisa angeboten, die in der Regel eine längere Gültigkeitsdauer haben.

Die Botschaft der VR China in Wien hat die Annahme von Visaanträgen, die Erhebung der Visagebühr, die Rücksendung oder Rückgabe der Reisepässe sowie die telefonische Auskunft über Visaangelegenheiten an den externen Dienstleister „Chinese Visa Application Service Center" ausgelagert. Detaillierte Informationen zur Beantragung des Visums sowie einen Schritt-für-Schritt Leitfaden findet man auf der Webseite des Chinese Visa Application Service Center in Wien.

Folgende informelle Zusammenfassung über die Vorgangsweise (per Feb.2024, nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr). Die Regelungen ändern sich häufig, bitte die Webseiten des „Chinese Visa Application Service Center in Wien“ vor Beantragung nochmals durchsehen.

Fristen

Die chinesische Seite empfiehlt, die Beantragung mindestens EINEN Monat vor der Reise, jedoch jedenfalls nicht länger als DREI Monate vorher, einzureichen. Die Bearbeitungszeit eines vollständigen Visaantrags wird mit 4 Werktagen angegeben.

Antragsformular

Die Beantragung ist ausschließlich mit einem online Formular möglich, kein händisches Ausfüllen möglich. Füllen Sie das Antragsformular online/am Computer aus. Da doch einige Informationen abgefragt werden, ist es sinnvoll, dieses auch zwischendurch beim Ausfüllen abzuspeichern.

Auswählen für ein Geschäftsvisum: Step by Step Guidance, Visa, Antragstellung für ein Geschäftsvisum (M)

Informationen, die u.a. beim Ausfüllen des Formulars abgefragt werden:

  • Name
  • Geburtsdatum, Geburtsort
  • Geschlecht
  • Familienstand
  • Geburtsdaten Ehegatte/Ehegattin, Vater, Mutter und Kinder
  • Staatsangehörigkeit
  • Reisepassdaten
  • Derzeitiger Beruf
  • Beschäftigungen in den letzten 5 Jahren
  • Bildung (höchster Abschluss)
  • Privatanschrift, Tel., E-Mail
  • Reiseverlauf (Ankunftstag und Ort, Flug-/Zugnummer), Hotels, andere Aufenthaltsorte in China mit Übernachtung
    Einladende Organisation/Firma in China
  • Ansprechpartner für Notfälle
  • Wer übernimmt die Kosten der Reise
  • Waren sie schon mal in China? Schon mal China-Visum ausgestellt?
  • Besitzen Sie Visa für andere Länder?
  • Die von Ihnen in den letzten 12 Monaten besuchten Länder
  • Info über Militärdienst
  • Versandinformation (Abholung des Visa geplant oder per Post)

Drucken Sie dann das ausgefüllte Formular aus, der Antragssteller muss auf der ersten und siebenten Seite des Antragsformulars unterschreiben.

Einwilligung zur Erhebung personenbezogener Daten

Bitte laden Sie das Formular zur Einwilligung in die Erhebung personenbezogener Daten herunter und drucken Sie es aus; es muss vom Antragsteller ausgefüllt und unterzeichnet werden.

Persönlicher Termin beim Chinese Visa Application Service Center

Bitte reichen Sie Ihren Visaantrag beim "Chinese Visa Application Service Center" in Wien ein. Es ist keine Terminvereinbarung nötig. Es werden keine Fingerabdrücke abgenommen. Die Antrag ist durch den Antragsteller selber oder eine andere Person beim „Chinese Visa Application Center“ in Wien vorzunehmen (nicht auf dem Postweg einsendbar).

Dokumente, die u.a. mitzubringen sind:

  •  Ausgedrucktes, ausgefülltes Antragsformular (mit Unterschriften auf Seite 1 und 7)
  •  Ausgedrucktes, ausgefülltes und unterschriebenes „Formular zur Einwilligung in die Erhebung personenbezogener Daten“ 
  • Original-Reisepass, der noch mindestens 6 Monate ab dem Datum der Antragstellung gültig ist, mit mindestens 2 leeren Visaseiten, plus 1 Kopie der Passfoto-Daten-Seite

    Hinweis: Pässe mit Rissen, Wasserschäden, Flecken, fehlenden Seiten usw. werden nicht akzeptiert.

    Es wird auch empfohlen, dass Sie neben dem gültigen Reisepass auch den zuletzt gültigen (alten) Reisepass zur Beantragung eines Visums mitbringen. 
  • 4 Lichtbilder mit weißem Hintergrund:
    Max 6 Monate alte, frontale Farbfotos (mit weißem Hintergrund), barhäuptig, kleine 2-Zoll-Ausweisfotos (48 mm hoch x 33 mm breit, der abgebildete Kopf in der Mitte des Fotos soll 15 – 22 mm breit und 20 – 33 mm hoch sein), keine Kappe oder Hut, keine Brille mit dunklen Rahmen,

    (Sie werden auch beim online Antragsformular aufgefordert, ein Foto hochzuladen. Wenn dies online nicht gelingt, hilft die Visumstelle beim Scannen und Hochladen des erforderlichen Fotos am Tag der Einreichung.)

    Wenn Neuaufnahme bei einem Fotoshop am besten vorher anfragen, ob „China-Visa-taugliche Fotos“ aufgenommen werden können.

  • Einladungsschreiben der chinesischen Firma/Organisation/des AußenwirtschaftsCenters
  • Bei Einzelreisen: Reiseunterlagen wie z. B. Bestellungen von Hin- und Rückflugtickets und Hotelreservierungen (für mindestens die Hälfte der Reise).

Bargeld zur Bezahlung der Visagebühren (ca. 130 – 200 Euro, je nach Anzahl der Einreisen und Staatsbürgerschaft des Antragsstellers) 

Antragstellung/Rückfragen

  • Chinese Visa Application Service Center Wien
  • Adresse:
    Schönbrunnerstr. 108, Top 1. 01, 1050 Wien
  • Öffnungszeiten: (außer an Feiertagen)
    Einreichung: Montag bis Freitag 09:00-14.30 Uhr
    (Einreichung von Urgent- und Expressvisumanträgen mit höheren Gebühren von 09.00-13.00 Uhr)
    Abholung: 9.00 – 16.00 Uhr oder Sie können sich die Unterlagen auch retoursenden lassen
    (frankiertes Rücksendekuvert mitzubringen)
  • Telefon: +43 1 544 359 111, 544 3601
    (Tel. von 9.00-12.00 und 13.00 – 15.00 Uhr)
  • E-Mail: viennacenter@visaforchina.org
  • Website: www.visaforchina.cn/VIE2_DE
Weitere interessante Artikel
  • Verschiedene Lebensmittel nebeneinander drapiert

    20.06.2024

    Registrierungspflicht für ausländische Lebensmittelproduzenten beim Export nach China
    Weiterlesen
  • Zwei Reisepässe der Republik Österreich sind auf einer rot-weiß-roten Fahne platziert

    08.05.2024

    China: Aufhebung der Visum-Pflicht für Kurzreisen auch für Österreicher:innen
    Weiterlesen
  • Eine Person hält mit der linken Hand ein Weinglas am Stiel, in dem sich etwas Rotwein befindet. In der rechten Hand hält die Person einen Stift, mit der sie etwas in einem gebundenem Heft notiert, das auf einem Holztisch liegt

    03.06.2024

    Hongkong als Eintrittstor für österreichische Weine nach Asien
    Weiterlesen