Detailansicht von Gleisen mit Gabelung in rotgelbem Licht
© candy1812 | stock.adobe.com

Algerien: Neues Investitionsprogramm für den Bau von 1.200 Kilometern Bahnstrecke

Neue Bahnstrecken sollen die wirtschaftliche Dynamik Algeriens stärken

Lesedauer: 1 Minute

Algerien Schienenverkehr

Der Eisenbahnsektor in Algerien ist ein entscheidender Motor für das Wirtschaftswachstum und die Förderung der regionalen Entwicklung im Land.

In diesem Zusammenhang hat das algerische Tiefbauministerium ein neues Investitionsprogramm zum Bau von neuen Bahnlinien von insgesamt 1.200 km erstellt. Das Programm inkludiert ebenfalls den Ausbau von bestehenden Eisenbahnlinien von 400 km in verschiedenen Regionen Algeriens.

Algerien setzt verstärkt auf die Entwicklung und Verdichtung des Eisenbahnnetzes landesweit, um den Personen- und Güterverkehr zu optimieren und die Regionen im größten Land Afrikas miteinander zu verbinden.

Die algerische Agentur für Eisenbahninvestitionen (ANESRIF) ist seit mehreren Jahren mit der Umsetzung von etwa 4.800 Kilometern an Bahnstrecken beschäftigt. Zudem laufen derzeit Planungsstudien für weitere 6.000 Kilometer.

Strategische Bergbaulinien im Westen und Osten Algeriens

Derzeit liegt der Schwerpunkt auf zwei bedeutenden Bahnstrecken in Algerien: der Bergbaulinie im Westen und der Bergbaulinie im Osten des Landes.

Die Bergbaulinie im Westen verläuft über 1.650 Kilometer vom Eisenerzvorkommen "Gara Djebilet" im Südwesten, nahe der marokkanischen Grenze, bis zur Küstenstadt Oran am Mittelmeer. Ein erster Abschnitt dieser Linie (700 km) zwischen den Städten Oran und Bechar wurde bereits modernisiert und in Betrieb genommen. Der zweite Abschnitt von 950 km befindet sich in Bau und verbindet die Städte von Bechar und Tindouf, wo das Eisenerzvorkommen von Gara Djebilet liegt. Die Linie soll Ende 2026 fertiggestellt werden und bei der Inbetriebnahme rund 50 Mio. Tonnen Eisenerz jährlich transportieren.

Im Osten wird eine weitere Bergbaulinie gebaut, um Phosphat von den Vorkommen bei Djebel Onk in der Stadt Tebessa zum Mittelmeerhafen in Annaba im Norden des Landes zu transportieren. Nach Inbetriebnahme der Linie sollen jährlich über 23 Millionen Tonnen Phosphat befördert werden.

Bei weiteren Fragen zum Schienenverkehr oder Logistikbereich in Algerien ist das AußenwirtschaftsCenter Algier via E-Mail an algier@wko.at oder telefonisch unter +213 23 47 28 21 erreichbar.

Stand: 27.05.2024

Weitere interessante Artikel
  • Zuggleise im Abendrot

    21.05.2024

    Aktuelle Trends und Ausschreibungen im Bahnbauprojekt Rail Baltica
    Weiterlesen
  • Default Veranstaltungsbild Artikelseite mit grafischen Elementen

    08.08.2023

    Algerien: Weltbank prognostiziert Wachstum außerhalb des Öl- und Gasbereichs
    Weiterlesen