Matches gefunden
Das Lehrlings-Speed-Dating 2024/25 der Fachmittelschule Wien 23 ist Ende Jänner mit den Bewerbungsgesprächen unter dem Motto „Find Your Match“ erfolgreich zu Ende gegangen.
Lesedauer: 2 Minuten
Das Lehrlings-Speed-Dating der Fachmittelschule Wien 23 (FMS 23) hat heuer bereits zum vierten Mal stattgefunden. Organisiert vom Lehrer und stellvertretenden Schulleiter Patrik Bornkessel und dem Team der FMS 23 haben wieder rund 50 Betriebe die Chance genützt, passende Lehrlinge unter den knapp 300 Schulabsolvent:innen zu finden. „Heuer sind zum ersten Mal Unternehmen von sich aus auf uns zugekommen“, freut sich Direktorin Brigitte Tiefnig.
Bereits der erste Durchgang des Lehrlings-Speed-Datings Anfang November 2024 ist sehr positiv verlaufen. Damals lag der Schwerpunkt auf dem gegenseitigen Kennenlernen von Lehrbetrieben und Schüler:innen, dem Austausch von Informationen und Vereinbaren von Berufspraktischen Tagen. „Die Berufspraktischen Tage haben teilweise so hervorragend funktioniert, dass einige Schüler:innen schon damals von den Betrieben die Zusagen für eine Lehrstelle erhalten haben. Für diese großartige Zusammenarbeit und deren Unterstützung möchte ich mich nochmals herzlich bedanken“, zeigt sich Bornkessel begeistert.
Im zweiten Durchgang Ende Jänner 2025 lag der Fokus auf der Vertiefung der Gespräche vom Herbst. Tiefnig ist überzeugt, dass „der Vorteil unseres Events darin liegt, dass die Jugendlichen die Firmen, mit denen sie Bewerbungsgespräche führen möchten, selbst auswählen können und nicht umgekehrt.“ Ihm sei klar, dass man nicht jedes Unternehmen, jede:n Schüler:in vollumfänglich zufrieden stellen könne, sagt Bornkessel. „Dennoch haben wir gemeinsam Beeindruckendes erzielt: Eine Quote von 97 Prozent positiven Bewertungen ist ein großartiges Ergebnis.“
Alexander Jarolim und Lisa-Maria Franschitz, Personalentwicklung MediaPrint, sind voll des Lobes für das Lehrlings-Speed-Dating: „Alles in allem eine tolle Veranstaltung, die wir gerne jedes Jahr nutzen werden.“ Dieter Hüttner von der Jobbörse der Republik Österreich ergänzt: „Die Veranstaltung bietet jungen Menschen eine hervorragende Möglichkeit, den Einstieg in das Berufsleben zu bewältigen.“ Für Kathrin Schodl und Sabrina Jaros von der STRABAG AG war es „ein gut organisiertes Event. Schüler:innen wurden vorab sehr gut vom Lehrpersonal vorbereitet, hinsichtlich Bewerbungsunterlagen, aber auch Auftreten.“