Personen sitzen im Publikum mit dem Rücken zur Kamera, vorne steht eine vortragende Person vor einer Leinwand in der Unschärfe
© pressmaster | stock.adobe.com

Unsere Services | Gründerservice Wien

Nach Klärung aller gründungsrelevanten Fragen unterstützt Sie das Gewerbeanmeldeservice der Wirtschaftskammer Wien bei Ihren nächsten Schritten.

Lesedauer: 3 Minuten

25.06.2024

NeuFöG

Das Neugründungsforderungsgesetz (NeuFöG) kann Gebühren und Abgaben im Zusammenhang mit dem Gründungsprozess reduzieren. Zum Beispiel für die Firmenbucheintragung oder bei den Lohnnebenkosten.

>> Erste Details rund um das NeuFöG

Wann fällt man unter diese Gebührenbefreiung?

Wenn der/die Betriebsinhaber:in in den letzten 5 Jahren die (oder eine ähnliche) Tätigkeit noch nicht selbständig ausgeübt hat. Auch nicht auf Honorarnoten-/Werkvertragsbasis oder als Freier Dienstnehmer. Weder in Österreich noch im Ausland. 

Gerne klären wir vorab bei einem kurzen Telefonat (T +43 1 51450-1050) Ihren NeuFöG-Anspruch und sagen Ihnen, welche Dokumente und Informationen für die Beantragung erforderlich sind.


Firmenbuch(-Formulare)

Grundsätzlich müssen alle Gesellschaften sowie bilanzierungspflichtige Einzelunternehmen (2x 700.000,- Euro Umsatz hintereinander) in das Firmenbuch eingetragen werden.

Für eingetragene Unternehmer:innen (e.U.), Offene Gesellschaften (OG) und Kommanditgesellschaften (KG) erhalten Sie im Gründerservice bei einem kurzen Besuch vor Ort personalisierte Unterlagen für die Firmenbucheintragung.

Ein-Personen GmbH und Ein-Personen-FlexKapG/FlexCo können mit ID-Austria über das Unternehmensserviceportal (USP) gegründet werden. Sind bei der GmbH FelexKapG mehrere Personen involviert, erfolgt die Gründung durch eine Notariatskanzlei. Diese sind auch für die Gründung von Genossenschaften und Aktiengesellschaften zuständig.


Gewerbeanmeldung in Wien

Neben der Anmeldung des Gewerbes bei der Behörde, gibt es die Möglichkeit die Unterstützung des Gewerbeanmeldeservice der Wirtschaftskammer Wien in Anspruch zu nehmen.
Servicezeiten:  MO-DO 8:30 – 16:00 | FR 8:30 – 13:00

Die Übermittlung Ihrer Gewerbeanmeldung durch uns ist derzeit möglich für:

Folgende Gewerbe

  • Freie Gewerbe

  • Reglementierte Gewerbe (NUR wenn der Befähigungsnachweis eindeutig erfüllt ist)

Folgende Rechtsformen

  • Einzelunternehmen

  • e.U. | OG | KG | GmbH |FlexKapG/FlexCo  (NUR mit aktuellem Firmenbuchauszug – nicht älter als 6 Monate – der Beschluss reicht nicht aus!)

  • Verein

Ihr Vorteil

  • Ausfüllen der Formulare

  • Berücksichtigung der Vergünstigungen nach dem Neugründungsförderungsgesetz (NEUFÖG)

  • Online-Übermittlung an die zuständige Behörde

  • Bestätigung über Ihre Online-Gewerbeanmeldung

  • Informationen über Ihre nächsten Schritte (Checkliste)

Nicht möglich ist unsere Unterstützung bei

  • reglementierten Gewerbe, wenn der Befähigungsnachweis nicht eindeutig erfüllt ist.

  • Konzessionsansuchen nach dem Güterbeförderungs- und Gelegenheitsverkehrsgesetz.
    z.B. Personenbeförderung mit PKW, Transport mit LKW, …

  • Zuverlässigkeitsgewerben (= Rechtskraftgewerben).
    z.B. Baumeister, Chemische Laboratorien, Elektrotechnik, Pyrotechnikunternehmen, etc.

  • Gewerben, bei denen die Tätigkeit eine gesetzlich vorgeschriebene Haftpflichtversicherung erfordert und/oder der Eintrag in ein Register erforderlich ist.
    z.B. Versicherungsvermittlung, Immobilientreuhänder, Gewerbliche Vermögensberater etc.

Förderservice

Informieren Sie sich rechtzeitig über Fördermöglichkeiten. Und tätigen Sie Investitionen und Anschaffungen erst NACH der Antragstellung der Förderung.

Für einen ersten Überblick der Fördermöglichkeiten nutzen Sie die Förderdatenbank.

Eine individuelle Beratung durch das Förderservice ist nicht der erste Schritt auf Ihrer Gründungs-Reise. Nach Erstellung eines Businessplans oder Besuch unseres Webseminares, ist eine Terminvereinbarung möglich.


Geförderte Unternehmensberatung

Nach dem Besuch von Webseminar/Infoveranstaltung steht Ihnen die geförderte Unternehmensberatung (z.B. Erstellung Businessplans) zur Verfügung. Sie können aus einem Pool von selbstständigen Expert:innen und zwischen verschiedenen Beratungsmodulen bzw. -schwerpunkten wählen. 

Gerne unterstützen Sie die Mitarbeiter:innen des Wirtschaftsservice bei dieser Auswahl.

Konditionen und Anmeldung

Webseminare und Informationsveranstaltungen

Für die Gründung in Wien bieten wir das ganze Jahr über verschiedene Veranstaltungsformate an.

Inhalte und Termine

Weiterführende und vertiefende Workshops/Webseminare der Wirtschaftskammer Wien für Gründer:innen


Veranstaltungsrückblicke