Mode und Bekleidungstechnik, Landesinnung

Fachbegriffe mit N

Aus dem Lexikon der Mode und Bekleidungstechnik

Lesedauer: 3 Minuten

15.11.2023

Inhaltsverzeichnis

    Zurück zur Übersicht

     

    Nabelhose
    lange oder dreiviertellange Hose ohne oder mit tiefliegendem Bund, die den Nabel freiläßt
     
    Nadelkopfdessin
    ganzflächig eingewebtes Punktmuster, etwa aus zwei Fäden gebildet
     
    Nadelstreif
    Kammgarnstoff mit gestochen scharfen, feinen Streifen, die nur aus ein oder zwei Kettfäden bestehen (nadelfein)
     
    nahtlose Wäsche
    ohne Seitennähte gearbeitete, hochelastische Wäscheteile (Slips, Bodies, Schlauchkleider) die auf Rundstrick- oder Rundwirkmaschinen hergestellt sind, deren Durchmesser genau dem Umfang der jeweiligen Kleidungsgröße entspricht
     
    Naive Drucke
    einfache, aus kindlicher Perspektive gesehene Drucke
     
    Napalan
    1. Velourlamm mit nappalederartig veredelter Lederseite
    2. Lederimitat auf Baumwollbasis, das durch Kunststoffbeschichtung einen Glattledercharakter oder Antik-Effekt erhält
     
    Napoleonkragen
    Kragen, der sich von einer normalen Fasson dadurch unterscheidet, daß der Oberkragen völlig gerade geschnitten wird, deshalb auch vom Hals gerade aufsteht und dort endet, wo die Kragenansatznaht zur Kassur wird
     
    Nappa
    glattes Leder
     
    Natté
    poröses Gewebe mit kleiner, würfelartiger Musterung, läßt Flechtcharakter und sichtbare Durchbrüche erkennen
     
    Naturstretch
    Stoffe aus hochwertigen Naturmaterialien, die nicht durch Beimischung von Elastan, sondern durch spezielle Veredelungsverfahren elastisch und knitterarm sind, z.B. Magic Wool® aus reiner Schurwolle
     
    Nautische Motive
    Motive aus der Schiffahrtskunde, z. B. Anker, Steuerrad
     
    Navajo-Muster (span. Navajo=Indianer im Südwesten der USA)
    ethnische Ringelmuster und Stickereimotive
     
    Navy-Stil (engl.=Marine-Stil)
     
    Nehru-Hose
    enge indische Hose mit leichtem Drapéeffekt dem Fußgelenk zu. Benannt nach Jawaharlal Nehru; 1. Ministerpräsident Indiens z.Zt. Mahatma Ghandis
     
    Nehru-Jacke
    gerade indische Jackenform: schmal, lang, hochgeschlossen geknöpft und mit Stehkragen versehen
     
    Neo-Chic
    perfekt inszenierte Eleganz bei einem Outfit, d.h. mit passenden Accessoires, Schuhen usw.
     
    Neo-Realismus
    In der Mode: Wiederaufnahme eines sachlichen, auf das rein Funktionelle reduzierten Stils. Auch Neoverismus
     
    Neopren
    gummiertes, beschichtetes und sehr atmungsaktives Gewebe, z.B. für Tauch- und Surfanzüge oder Regenbekleidung
     
    Nervöse Unis
    verschiedenfarbige Kett- und Schußgarne ergeben ein unklares Farbbild
     
    Nerz
    sehr leichtes, seidig schimmerndes Fell des Wild- oder Zuchtnerzes, einer Wieselart
     
    Nessel
    Sammelbegriff für unbehandelte BW-Gewebe in Leinwandbindung
     
    Neutrals
    Farben die zurückhaltend und vielseitig zu kombinieren sind wie Grau-, Beige- und Sandnuancen
     
    New-Cotton
    neues beschichtetes und gesandetes Baumwollgewebe
     
    Newcomer (engl.=Neuling)
    jemand oder etwas, der (das) noch neu ist, aber schon einen gewissen Erfolg hat
     
    Nicky
    Gewirke mit Samtoptik
     
    Nieten
    urspr. fixe Verbindung zweier (Stoff-)Teile durch kurze Metallstifte mit Köpfen - heute meist nur als Dekor verwendet
     
    Nilgrün
    mittleres Pflanzengrün mit leichtem Gelbstich
     
    Ningai
    schußbetonter Naturseidentoile chinesischer Herkunft, meist Tussah-Seide
     
    Nm
    Nummer metrisch. Bezeichnung für die Garnfeinheit. Die Garnnummer gibt an, wieviel Längeneinheiten auf eine Gewichtseinheit gehen, je höher die Nummer desto feiner ist das Garn
     
    Noncolours (engl.=Nichtfarben)
    Schwarz, Weiß, Grau und die gesamte Palette der Schlammfarben
     
    Nonkonformistisch
    individuell, unabhängig von der vorherrschenden (Mode-)Richtung
     
    Nonnenkleider
    lange, schlichte Kleider, die spirituelle inspirative Bescheidenheit demonstrieren, typisch sind durchgehende Knopfleisten, schmale Ärmel und Schürzen
     
    Norfolkjacke
    sportlich rustikale Herrenjacke bzw. davon abgeleitete Kostümjacke mit geschwungenem Sattel, Dragoner, aufgesetzten Taschen und Rückenfalte, ev. mit Ärmelflecken und Knöpfen aus Leder
     
    Norwegerhose
    Hose im Stil der 20er Jahre, komfortabel in Hüft- und Schenkelbereich, die Knöchelweite durch Bündchen, Spangen oder Verschlüsse zusammengefaßt
     
    Norwegermuster
    Folkloremuster aus Norwegen mit Bordüren und Motiven wie Eiskristalle, Rentiere, Tannenbäume
     
    Nostalgie / nostalgisch
    vage Sehnsuchtsgefühle nach der guten alten Zeit, dem verklärten Gestern
     
    Notice me-Dessins
    aggressive Mixdrucke
     
    Nouveauté (franz.=Neuheit, neuer Modeartikel)
     
    Nova Check
    Begriff für neues Burberry-Karo, das etwas größer im Rapport ist und einen helleren Fond aufweist. Anstelle des traditionellen Camel bildet Sand die Basisfarbe.
     
    Nubuk
    feines Kalb-, Rindsleder, dessen Oberfläche (= Narbenseite) samtartig geschliffen ist (nicht zu verwechseln mit Veloursleder = Innenseite der Haut ist geschliffen)
     
    Nude-Look (engl. nude=nackt)
    Modeströmung bei der transparente Materialien und Schnittformen mehr zeigen als verhüllen
     
    Null-Rock
    Rock mit eiförmiger Silhouette
     
    Nutria
    Fell der südamerikanischen Sumpfbiberratte mit feinem, seidigem Unterhaar und dichtem Oberhaar

    Zurück zur Übersicht