Peter K. Estfeller mit Gerald Kotsch
© Elke Danner | WKW

Barrierefreie Schanigärten

Informationsveranstaltung zur Umgestaltung der äußeren Mariahilfer Straße

Lesedauer: 1 Minute

27.03.2025

Inhaltsverzeichnis

    Wien, 11. Februar 2025 – Die Umgestaltung der äußeren Mariahilfer Straße geht in die nächste Phase. Im Zuge dieser Entwicklung wurden die Unternehmerinnen und Unternehmer des Bezirks von WKOimBezirk Obmann Ing. Peter K. Estfeller und Bezirksvorsteher Mag. Dietmar Baurecht zu einer Informationsveranstaltung in der Bezirksvorstehung 1150 Wien eingeladen.

    Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Frage, wie die Schanigärten nach dem Umbau der Mariahilfer Straße gestaltet werden müssen, um den neuen Rahmenbedingungen gerecht zu werden. Vertreter der zuständigen Magistrate – MA 12, MA 19, MA 28 und MA 46 – sowie die Vertreter der Wirtschaftskammer Wien waren vor Ort, um wertvolle Informationen zu vermitteln und den Gewerbetreibenden beratend zur Seite zu stehen.

    „Unser Ziel ist es, den Unternehmen eine, den aktuellen Vorschriften der Stadt Wien, die fußgängerfreundliche und barrierefreie Gestaltung der Außenbereiche zu vermitteln“, betonte WK Wien-Bezirksobmann Ing. Peter K. Estfeller. „Die Schanigärten sind ein wichtiger Bestandteil des urbanen Lebens, und mit der Unterstützung der Stadt wollen wir eine funktionale und attraktive Lösung für alle Beteiligten schaffen.“

    Die Unternehmerinnen und Unternehmer erhielten im Rahmen der Veranstaltung die Möglichkeit, ihre Fragen zu den neuen Vorschriften und baulichen Anforderungen zu stellen. Besonders hervorgehoben wurden dabei Themen wie die barrierefreie Gestaltung, neue Sicherheitsrichtlinien und die Einhaltung behördlicher Vorgaben.

    Ein weiteres zentrales Thema war der bevorstehende Bauabschnitt auf der Südseite der Mariahilfer Straße, dessen Beginn noch vor dem Frühjahr angesetzt ist. Die Veranstaltung bot wichtige Einblicke in den Zeitplan der Bauarbeiten und ermöglichte eine frühe Abstimmung zwischen den Gewerbetreibenden und den Behörden.

    Mit dieser Veranstaltung wurde ein wichtiger Schritt in Richtung einer transparenten und kooperativen Umsetzung der städtebaulichen Maßnahmen gesetzt. Wer sich weiterführend informieren oder an der Gestaltung mitwirken möchte, hat die Möglichkeit, sich direkt an die zuständigen Magistratsabteilungen oder die Wirtschaftskammer zu wenden.

    Unternehmer:innen vor Infotischen
    © Elke Danner