
4 Linien auf E-Busse umgestellt
Seit 6. Mai rollen auf den Linien 61A, 61B, 64A und 64B neue E-Busse durch den Süden der Stadt.
Lesedauer: 1 Minute
Die E-Bus-Flotte der Wiener Linien wächst ständig: Im Februar wurden die beiden Simmeringer Linien 71A und 71B auf große batteriebetriebene Fahrzeuge umgestellt. Seit 6. Mai sind die neuen E-Busse auf vier weiteren Linien unterwegs: 61A und 61B zwischen Liesing und Vösendorf-Siebenhirten sowie 64A (Atzgersdorf, Ziedlergasse - Liesing) und 64B (Hetzendorf - Alterlaa). Im Herbst folgen die Favoritner Linien 17A und 70A. Ende 2025 sollen dann insgesamt 60 große Elektro- und 10 Wasserstoffbusse für besonders umweltfreundliche Mobilität sorgen.
Mit den neuen E-Bussen machen die Wiener Linien einen wichtigen Schritt Richtung nachhaltige Mobilität. Wichtig wäre, dass zusätzlich die Querverbindungen im Bezirk verbessert werden.
Matthias Schiffer
WK Wien-Bezirksobmann für den 23. Bezirk
Geladen, gewartet und repariert werden die batteriebetriebenen Fahrzeuge im neuen Kompetenzzentrum für E-Mobilität der Wiener Linien in Siebenhirten. Der Strom kommt dabei aus erneuerbaren Energiequellen.
Im Gegensatz zu vielen anderen E-Bussen kommen jene der Wiener Linien ohne sogenannte Dieselzusatzheizer aus. Um die Energie bestmöglich zu nutzen, sind die Klimaanlagen mit einer Wärmepumpenfunktion ausgerüstet. Der Kauf der E-Busse sowie die Errichtung von Schnellladestationen wird aus Mitteln der EU über das EBIN-Programm des Klimaschutzministeriums gefördert.