Personen geben sich die Hand
© GettyImages

AMS-Förderungen und Rekrutierungshilfe

Arbeitskräfte finden, fördern und entwickeln 

Lesedauer: 1 Minute

17.03.2025

Das Arbeitsmarktservice (AMS) unterstützt Unternehmen aktiv bei der Suche nach qualifizierten Mitarbeiter:innen und Fachkräften – regional und europaweit über den EURES-Verbund. Zusätzlich bietet das AMS eine Vielzahl an Fördermodellen, die auf die aktuelle Arbeitsmarktsituation zugeschnitten sind. Ziel ist es, die Eingliederung neuer Arbeitskräfte in den Betrieb zu erleichtern und die betriebliche Entwicklung nachhaltig zu fördern.

Förderung für die erste Arbeitskraft

Bei der Einstellung der ersten Arbeitskraft unterstützt das AMS Unternehmen unter bestimmten Voraussetzungen bis zu einem Jahr lang mit bis zu einem Viertel des Bruttogehalts. Obergrenze ist die ASVG-Höchstbeitragsgrundlage.

Eingliederungsbeihilfe

Gefördert werden können Personen, die arbeitslos gemeldet sind und bestimmte Voraussetzungen erfüllen, wie beispielsweise:

  • Älter als 50 Jahre sind.
  • Unter 25 Jahre und mindestens sechs Monate arbeitslos sind oder
  • Über 25 Jahre und mindestens zwölf Monate arbeitslos sind.
  • Eine Kontaktaufnahme mit dem AMS vor der Einstellung ist erforderlich.

Förderung der Lehrlingsausbildung

Betriebe, die Lehrlinge ausbilden dürfen, können unter bestimmten Voraussetzungen einen monatlichen Zuschuss zu den Ausbildungskosten erhalten.

Solidaritätsprämien-Modell

Dieses Modell unterstützt Mitarbeiter:innen, die ihre Arbeitszeit reduzieren, sodass an ihrer Stelle arbeitslos gemeldete Personen eingestellt werden können.

Überregionale Rekrutierung

Das Fachzentrum „Vermittlung Überregional“ kooperiert mit regionalen AMS-Partnerstellen in ganz Österreich. Es unterstützt Unternehmen bei der Vorauswahl von mobilitätsbereiten Arbeitssuchenden, die in Wien vorgemerkt sind, und bietet umfassende Dienstleistungen zur überregionalen Personalrekrutierung.

Qualifizierungsförderung für Beschäftigte

Es werden Weiterbildungen gefördert von gering qualifizierten und älteren Arbeitskräften mit dem Ziel, die Fähigkeiten der Arbeitskräfte zu verbessern – und so deren Arbeitsplätze zu sichern und deren Einkommen zu erhöhen.

Impulsberatung für Betriebe

Die Impulsberatung für Betriebe (IBB) richtet sich an Kleinstbetriebe, kleine und mittlere Unternehmen sowie Großbetriebe mit mindestens einer Mitarbeiterin oder einem Mitarbeiter, die Lösungen und Handlungsoptionen für personalwirtschaftliche Fragen und Herausforderungen entwickeln wollen. 

Kontakt
AMS Vorarlberg
+43 50 904 840
ams.vorarlberg@ams.at

Weitere interessante Artikel