
Starke Leistungen beim Bundeslehrlingswettbewerb 2025 der Installateure – Vorarlberger Teilnehmer unter den Top 15
Beim diesjährigen Bundeslehrlingswettbewerb der Installations- und Gebäudetechnik, der vom 2. bis 4. April 2025 in Pinkafeld im Burgenland stattfand, stellten die besten Lehrlinge Österreichs ihr Können unter Beweis. Insgesamt mussten die Teilnehmer eine komplexe Installation bestehend aus Kalt- und Warmwasserleitungen, einer Gasleitung sowie einem Abflusssystem unter Zeitdruck umsetzen.
Lesedauer: 1 Minute
Bewertet wurden unter anderem Maßhaltigkeit, Ausführung, Materialverbrauch und Dichtheit – alles unter praxisnahen Bedingungen, wie sie im Berufsalltag üblich sind.
Den ersten Platz sicherte sich Christian Wieser aus Tirol. Die Plätze zwei und drei gingen an die Niederösterreicher Julian Edinger und Michael Gruber. Unter den insgesamt 18 Teilnehmern konnten sich auch die beiden Vorarlberger Kandidaten stark positionieren: Raffael Bergmüller belegte mit einer sehr soliden und präzisen Arbeit den 6. Platz, Elias Straunig erreichte einen respektablen 11. Rang. Beide überzeugten mit Fachwissen, handwerklichem Geschick und hoher Konzentration während des gesamten Wettbewerbs.
Die Bundesinnung zeigte sich mit dem Niveau des Wettbewerbs sehr zufrieden und gratulierte allen Teilnehmern herzlich. Besonders hervorgehoben wurde der engagierte Berufsnachwuchs, der mit solchen Leistungen den hohen Standard der dualen Ausbildung in Österreich unterstreicht. Die besten fünf Teilnehmer qualifizieren sich zusätzlich für die österreichische Staatsmeisterschaft 2025 – ein weiterer Schritt Richtung WorldSkills 2026 und EuroSkills 2027. Ein besonderer Dank gilt der Firma Herz Energietechnik GmbH als Gastgeber sowie den zahlreichen Sponsoren, die diesen Wettbewerb ermöglicht haben.