Staatspreis Design
© CampusVäre

Staatspreis Design 2024: Ausstellungseröffnung im designforum Vorarlberg in der CampusVäre

Die Ausstellung „Best of Austrian Design" wird am 13. März im designforum Vorarlberg in der CampusVäre eröffnet und ist Teil des ersten Vorarlberger Vernissagen-Triathlons. Zu den gezeigten Projekten zählt auch die prämierte Stubenwiege „Schlaf gut", für die drei Vorarlberger Unternehmen mit dem Staatspreis Design ausgezeichnet wurden. Die Ausstellung ist bis zum 8. Mai 2025 zu sehen.

Lesedauer: 3 Minuten

Aktualisiert am 25.02.2025

Bereits zum 50. Mal verlieh das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) den Staatspreis Design, der die kreativsten und innovativsten Designlösungen Österreichs würdigt. Ziel der Auszeichnung ist es, das Bewusstsein für herausragende Gestaltung in der Wirtschaft zu schärfen und den Wirtschaftsstandort Österreich zu stärken. Der Preis will die Wirtschaft und die breite Öffentlichkeit auf das vielversprechende Designpotenzial unseres Landes aufmerksam machen. Jurymitglied Annette Lang hebt hervor: „Der österreichische Staatspreis Design hat mich schwer beeindruckt. In den Kategorien, in denen er ausgelobt wird, war er enorm vielschichtig und zeigte in seiner trotzdem vorhandenen Kompaktheit unglaublich gute Produkte, die in Erinnerung haften bleiben.“ 

Aus insgesamt 218 Einreichungen wurden herausragende Projekte in mehreren Kategorien prämiert:

 
Konsumgüter: „Skeo Up Daily Assist“ von Reinold Durstberger und David Raß für Otto Bock Healthcare Products.
Investitionsgüter: Das Bohrlöschgerät „DRILL-X“ von Gerald Fasching und SYNEX TECH.
Produktgestaltung Interior: Die Stubenwiege „Schlaf gut“ des Designstudios Designreserve (Georg Milde & Johanna Oberneder), entwickelt für Jodok Felder und gefertigt von der Tischlerei Geser und Mohr Polster aus dem Bregenzerwald.
Sonderpreis Spaces & Environment: „HAB25“, die Arbeitswelt der HABAU GROUP (Letitia Lehner, Sarah Feilmayr, Felix Malmborg).
Sonderkategorie Design Concepts: Drei Preise über je 2.000 Euro gingen an Sascha Schildbeck, Anna Marie Kotter und Michael Strantz.
 

Design als Wirtschaftsfaktor und Impulsgeber
Die Ausstellungseröffnung findet im Rahmen des ersten Vorarlberger Vernissagen-Triathlons statt. Mit dem FLATZ Museum, dem Kunstraum Dornbirn und dem designforum Vorarlberg in der CampusVäre präsentieren drei bedeutende Institutionen an diesem Abend ihre aktuellen Ausstellungen. Der rund dreistündige „Triathlon“ umfasst Begrüßungen und Kurzführungen an allen Standorten sowie eine kulinarische Begleitung auf den Wegen zwischen den Orten. Das neue Format legt den Fokus auf das kollektive Stadt- und Kulturerlebnis und spricht eine breite Zielgruppe an. 

Martin Dechant, Obmann der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation der Wirtschaftskammer Vorarlberg, betont die Bedeutung der Ausstellung: „Das designforum Vorarlberg ist ein zentraler Ort für Kreativschaffende und Unternehmen in der Region. Mit der Ausstellung zum Staatspreis Design setzen wir ein starkes Zeichen für die Bedeutung von Gestaltung als Wirtschaftsfaktor und gesellschaftlichen Impulsgeber.“ Auch Bettina Steindl, Geschäftsführerin der CampusVäre und designaustria Vorständin, hebt hervor: „Als Vorständin von designaustria freue ich mich sehr darüber, dass wir in Vorarlberg ein so starkes und pulsierendes designforum haben. Die Bandbreite an Veranstaltungen und die Internationalität der Expert:innen erregt in ganz Österreich Aufsehen.“

Rahmenprogramm zur Ausstellung
Zur Ausstellungseröffnung am 13. März sprechen neben Martin Dechant und designaustria Vorständin Bettina Steindl auch Vizebürgermeister Julian Fässler und designforum-Projektleiterin Theresa Bubik. Begleitend zur Ausstellung gibt es ein vielseitiges Rahmenprogramm. Dazu zählen ein Talk mit dem Büro Superdot aus Basel (21. März, in Kooperation mit der STAGE Kunst- und Designmesse) sowie ein Vortrag und Workshop mit Staatspreis-Preisträger Georg Milde (4. April und 6.Mai).
Ausstellung „Best of Austrian Design“ im designforum Vorarlberg in der CampusVäre
Eröffnung 13. März, 20 Uhr
Öffnungszeiten: Mo - Do, 10 -16 Uhr 
Ausstellungslaufzeit: 17. März - 8. Mai 2025

Weitere Informationen und Details zum Programm: www.designforum.at/vorarlberg.

Pressekontakt:
designforum Vorarlberg
in der CampusVäre – Creative Institute Vorarlberg
Katharina Neumann, MA
Spinnergasse 1, 6850 Dornbirn, Austria
designforum@c-i-v.at

Die Preisträger:innen im Detail: 

Staatspreis Design »Konsumgüter«
Skeo Up Daily Assist | Armprothese
Design: Reinold Durstberger, David Raß  
Auftraggeber und Hersteller: Otto Bock Healthcare Products GmbH
www.ottobock .com
Fotolink
 
Staatspreis Design »Investitionsgüter«
DRILL-X | Bohrlöschgerät 
Design: Gerald Fasching
Auftraggeber und Hersteller: SYNEX TECH GmbH     
www.synex-tech.at
Fotolink
 
Staatspreis Design »Produktgestaltung Interior« 
Schlaf Gut | Stubenwiege
Design: Designreserve GbR, Georg Milde & Johanna Oberneder
Auftraggeberin: Jodok Felder 
Hersteller: Tischlerei Geser &  Mohr Polster
www.designreserve .eu
www.jodokfelder .at
Fotolink
 
Sonderpreis »Spaces & Environment«
HAB25 | Arbeitswelt der HABAU GROUP
Design: Letitia Lehner, Sarah Feilmayr, Felix Malmborg
Auftraggeber: HABAU Hoch- und Tiefbaugesellschaft m.b.H.
www.mooi-design .com
www.habau .at
Fotolink
 
Sonderpreise Design Concepts 
Brick-Bike | Modulares Kinderfahrrad
Design: Sascha Schildbeck
Ausbildungsstätte: FH Joanneum
 
Tantje | Konzept zur Entwicklung eines nachhaltigen Ernährungsverhaltens in der Gesellschaft
Design: Anna Marie Kotter
Ausbildungsstätte: FH Joanneum
 
WALKABLE | Fitness Rollator
Design: Michael Strantz
Ausbildungsstätte: Royal College of Art
Auftraggeberin: Design Age Institute, Unterstützung von PriestmanGoode

DOWNLOADS:
Fotocredit im Dateinamen.
Fotos Staatspreisträger (Projekte)
Projekttexte Finalist·innen
Shortlist mit Wertung 
Gruppenfoto Staatspreis Design 2024
Fotos aller ausgezeichneten Projekte
Fotos Personenportraits von Preisverleihung und Ausstellungseröffnung
Trophy Staatspreis Design
Kennzeichen des Staatspreis Design
 
Zum Staatspreis Design
Der Staatspreis Design wird im Zweijahresrhythmus vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft ausgelobt und findet dieses Jahr bereits zum 50. Mal statt. Die Organisation dieser Leistungsschau für Produktdesign und räumliche Gestaltung liegt seit 2001 in den Händen von designaustria, Wissenszentrum und Interessenvertretung für Design in Österreich.

Weitere Informationen:
www.staatspreis-design .at