Robert Summer und Stefan Zwerenz
© Getzner Werkstoffe

Getzner erhält Umweltdeklaration EPD für Sylomer und Sylodyn

Getzner Werkstoffe veröffentlicht relevante Eigenschaften zweier Werkstoffe mittels Umweltdeklaration EPD, um Bauverantwortlichen fundierte Informationen über die Produkte zur Verfügung zustellen.

Lesedauer: 1 Minute

Aktualisiert am 25.02.2025

Sylodyn und Sylomer werden hauptsächlich als Schwingungsdämpfer und zur Minderung von Lärm in der Bauindustrie, im Schienenverkehr und im Maschinenbau eingesetzt. Die EPD (Environmental Product Declaration) gilt als Grundlage für nachhaltige Entscheidungen im Bauwesen und dokumentiert für die Umwelt relevante Eigenschaften von Baustoffen. Sie wurde vom führenden Zertifizierungsinstitut für Bauprodukte in Europa, dem Institut Bauen und Umwelt (IBU), überreicht. Getzner stellt darin sämtliche quantifizierte umweltbezogene Kennzahlen zu den markenrechtlich geschützten Werkstoffen Sylodyn und Sylomer bereit und bietet damit die Grundlage für Nachhaltigkeitszertifikate wie DGNB, LEED und BREEAM, die im Bauwesen von großer Bedeutung sind. Auch für die Bahnindustrie sind diese Kennzahlen entscheidend, da sie eine zuverlässige Grundlage bei der Wahl nachhaltiger Materialien bieten und somit zur Umweltverträglichkeit von Bahnprojekten beitragen.

Schwingungsdämpfung und Lärmminderung
Sylodyn und Sylomer kommen zur Schwingungsisolierung zum Einsatz, insbesondere in der Bauindustrie und im Schienenverkehr. „Unsere Lösungen verringern die Belastung von Mensch und Natur, indem sie Erschütterungen und Lärm reduzieren und da unsere Werkstoffe hocheffektiv und langlebig sind, sind sie ideal für nachhaltige Bauprojekte“, betont Jürgen Rainalter, CEO von Getzner Werkstoffe. Durch die Umweltdeklarationen kann Getzner Architekten, Planern, Bauherren und Bahnbetreibern eine wichtige Datengrundlage für die Bewertung der ökologischen Qualität von Gebäuden oder Schienenfahrwegen bieten.