
Duale Akademie: Trainees informieren an Gymnasien
Ein Ausbildungsweg auf Roadshow: Im Rahmen der ersten Info-Events in Götzis, Egg, Feldkirch und Bludenz sprachen Trainees der Dualen Akademie mit Schüler:innen über die Vorteile des Ausbildungsmodells nach der Matura.
Lesedauer: 2 Minuten
Die Duale Akademie ist ein innovativer Ausbildungsweg für Maturant:innen, die nicht sofort studieren wollen, aber auch für Studierende ohne Studienabschluss oder Berufsumsteiger:innen bietet sie neue Wege in eine erfolgreiche berufliche Zukunft. Die Teilnehmer:innen durchlaufen in zwei bis max. drei Jahren maßgeschneiderte Ausbildungen, die sie dazu qualifizieren, im Anschluss Karrieren als wichtige Fachkräfte zu machen und Schlüsselfunktionen in zukunftsorientierten Berufen zu übernehmen. Derzeit absolvieren 40 Trainees das innovative Ausbildungsprogramm, welches in enger Abstimmung zwischen der Wirtschaft und Schüler:innen bereits 2020 entwickelt wurde. Die ersten werden in diesem Jahr ihren Abschluss machen und bekommen den Titel „DA Professional“ (NQR 5). Eine Ausbildung im Rahmen der Dualen Akademie ist derzeit in folgenden Berufen möglich: Applikationsentwicklung-Coding, Elektrotechnik, Mechatronik sowie Speditionskaufmann/-frau.
Ausbildungsmöglichkeit aufzeigen
„Bereits vor dem Abschluss der ersten Absolvent:inen der Dualen Akademie ist klar erkennbar, welchen großen Nutzen das Ausbildungsmodell sowohl für die jungen Talente als auch für die Vorarlberger Unternehmen bringt. Die Zahl der beteiligten Ausbildungsbetriebe nimmt stetig zu“, informiert Gudrun Petz-Bechter, Direktor-Stellvertreterin in der Wirtschaftskammer Vorarlberg und ergänzt: „Dadurch gibt es noch freie Ausbildungsplätze.“
Damit das Ausbildungsmodell Duale Akademie weiter an Bekanntheit bei den Schüler:innen gewinnt, wurde nach gemeinsamen Überlegungen mit der BORG Götzis eine Info-Roadshow für die AHS konzipiert. Edgar Mayrhofer, Direktor des BORG Götzis, will seinen Schüler:innen weitere Ausbildungsmöglichkeiten aufzeigen: „Ziel ist es, unseren angehenden Maturant:innen die Vorzüge einer Berufsausbildung in der Vorarlberger Wirtschaft aufzuzeigen. Also einer verkürzten Lehre im Anschluss an die Matura, unter sehr attraktiven Bedingungen in den Top-Betrieben, die für dieses Ausbildungsmodell zertifiziert sind.“ Im Februar feierte die Roadshow nun Premiere am BORG in Götzis und wurde am BORG Egg, im Gymnasium Schillerstraße in Feldkirch und am BG Bludenz fortgesetzt. „Unser Roadshow-Team, bestehend aus WKV-Expert:innen, Trainees und Ausbilder:innen, zeigt den Schüler:innen der Oberstufe die Chancen und Vorteile der Dualen Akademie aus verschiedenen Perspektiven auf“, erklärt der Leiter der WKV-Lehrlingsstelle, Roland Paterno und ergänzt: „Die AHS-Maturant:innen sind eine sehr wichtige Zielgruppe für die Vorarlberger Wirtschaft. Sie bringen ein breit aufgestelltes, theoretisches Wissen mit und haben durch die Kombination aus praktischer Ausbildung und Zukunftskompetenzen beste Voraussetzungen für eine erfolgreiche Karriere.“
Im Rahmen der Pilotphase konnten sich bereits mehr als 500 Schüler:innen, Direktor:innen und Berufsorientierungslehrer:innen über die Duale Akademie informieren.
Infos zur Dualen Akademie
• Die Duale Akademie ist eine Berufsausbildung speziell für AHS-Maturant:innen und soll eine praxisorientierte Alternative zu einem Studium bieten.
• Aktuell werden österreichweit 13 Berufe ausgebildet – in Vorarlberg 11 Berufe in 15 zertifizierten Ausbildungsunternehmen.
• Zugangsvoraussetzung ist die Hochschulreife wie zum Bsp. die AHS/BORG-Matura.
• Die Ausbildung in der Dualen Akademie ist auf drei Säulen aufgebaut:
Praxis ca. 70 Prozent, Fachtheorie ca. 20 Prozent, Zukunftskompetenzen am WIFI mit ca. zehn Prozent.
Weitere Infos unter dualeakademie .at