Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie, Fachgruppe

Die IT-Werkstatt bildet die Fachkräfte der Zukunft aus

Zusätzliche Praxisausbildung für IT-Lehrlinge

Lesedauer: 1 Minute

Inhaltsverzeichnis

    In Ab­stimmung mit den Lehrinhalten der Berufsschule finden in der IT-Werkstatt begleitend zum Unterricht sogenannte Praxistage im WIFI Vorarlberg statt, um unter fachkundiger Betreuung die theoretischen Lehrinhalte praktisch umzusetzen und anzuwenden.

     

    Der Weg vom Lehrling zur IT-Fachkraft ist somit auf einem 3-Säulen-Modell aufgebaut, das den ausbildenden Betrieb, die Berufsschule, sowie die Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis – die IT-Werkstatt – umfasst.

    Mit der IT-Werkstatt bekommen die IT-Lehrlinge (IT-Techniker, IT-Informatiker) des ersten und zweiten Lehrjahres zusätzliches, praxisorientiertes Fachwissen und gleichzeitig die Möglichkeit, dieses zu festi­gen. Damit profitieren alle Beteiligten – sowohl der Lehrling als auch der Lehrbetrieb – denn:  

    • die Attraktivität der Lehre im Bereich der IT wird gesteigert,
    • der Lehrbetrieb wird bei der Ausbildung entlastet,
    • die Lehrlinge werden früher produktiv und
    • dem Fachkräftemangel kann aktiv entgegengewirkt werden.


    Die IT-Werkstatt richtet sich an alle Lehrlinge des ersten und zweiten Lehrjahres. Begleitend zum Schulunterricht bekommt der IT-Lehrling pro Semester ca. 20 zusätzliche Unterrichts-/Praxistage, um das gelernte Wissen zu festigen bzw. zu vertiefen.


    Persönliche Beratung: 

    WIFI Vorarlberg
    DI (FH) Thomas Giselbrecht
    T 05572 3894 470
    E gt@vlbg.wifi.at

    Stand: 12.10.2022

    Weitere interessante Artikel