Lächelnde Person in Businesskleidung mit Brille blickt in die Kamera, während weitere Personen freudig applaudieren
Online

Antriebstechnologien

Wochentag
Mo
Tag
14
Monat
Okt

Quo vadis Mobilität - Welche Antriebstechnologie wird die Zukunft bestimmen?

Im Kalender eintragen Zur Veranstaltung anmelden

Datum:
14.10.2024
Anmeldung bis:
08.10.2024
Veranstalter:
Gremialgruppe III
Veranstaltungstyp:
Webinar
Beginn:
16:00
Ende:
17:30

Veranstaltungsort:

ONLINE
5020 Salzburg

Route berechnen

Inhalt: 

Die Autobauer sind zuletzt bei ihren eigenen E-Autozielen zurückgerudert und auch die Politik sucht im „Superwahljahr 2024“ nach öffentlichkeitswirksamen Ansagen. US-Präsident Biden will den Zeitplan für die Transformation zur E-Mobilität in den USA offenbar strecken und auch die EU will das Verbrenner-Aus spätestens im Jahr 2026 umfassend prüfen. Zudem wird immer mehr bewusst, dass die Hauptherausforderung nicht der Energiewandler (=Antriebssystem) die entscheidende Frage für die Klimawirksamkeit ist, sondern die Energiebereitstellung und der gesamte Lebenszyklus – Beides ist derzeit in der Gesetzgebung nicht abgebildet. Auf Basis erneuerbarer Energie sind mehrere verschiedene technologische Lösungen verfügbar, eine eindimensionale Einschränkung auf eine Technologie=BEV ist weder zielführend und sinnvoll machbar. 

Die etappenweise Senkung der Förderungen in vielen Ländern Europas drückt die Absatzquote und die Preisnachlässe, um die Nachfrage anzufeuern, entwickelten sich zu einem "gefährlichen Teufelskreis". Leasinggesellschaften lassen die Finger vom Elektroauto, weil der Restwert der Gebrauchtautos dramatisch gesunken ist. Vermieter wie Hertz und Sixt haben E-Autos teilweise aus ihrem Angebot gestrichen. Weil sich angesichts dieser Trendwende die Rahmenbedingungen gewandelt haben, schwenkt die Industrie bereits wieder erkennbar zurück auf die Verbrennertechnologie. Werden Verbrenner und Dieselfahrzeuge, womöglich auch unter dem Einsatz von synthetischen Kraftstoffen wie eFuels oder HVO daher wieder zulegen oder welche Antriebstechnologie wird die Zukunft bestimmen?

 

Referent: Univ.Prof. Dr. Helmut Eichlseder vom Institut für Thermodynamik und nachhaltige Antriebssysteme an der Technischen Universität Graz

Im Kalender eintragen Zur Veranstaltung anmelden

Nächste Veranstaltungsempfehlung