Illustration von einer Person, die mit einem Laptop an einem Schreibtisch sitzt, während eine Person mit einem Reisekoffer auf diese zugeht, im Hintergrund zeigt sich eine Weltkugel mit rotem grafischen Logo der Außenwirtschaft, ein Flugzeug fliegt vorbei
Online

Arbeitsverhältnisse in Deutschland richtig beenden

Wochentag
Mi
Tag
3
Monat
Jul

Teure Fehler vermeiden

Im Kalender eintragen Zur Veranstaltung anmelden

Datum:
03.07.2024
Anmeldung bis:
02.07.2024
Veranstalter:
AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA
Veranstaltungstyp:
Webinar
Beginn:
10:00
Ende:
12:30
Preis:

Mitglied 50,- Euro Exklusive USt

Sonstige Person 100,- Euro Exklusive USt

 

Wo?         Bequem von Ihrem Computer, Tablet oder Mobiltelefon aus möglich

Wann?     03. Juli 2024, 10:00 bis 12:30 Uhr

Für wen? Für alle Unternehmen, die in Deutschland Mitarbeiter beschäftigen 

 

Sie müssen einen Mitarbeiter in Deutschland kündigen?

 

Dann sollte die Kündigung rechtssicher sein, denn Fehler kosten schnell bares Geld. In vielen Unternehmen ist noch immer nicht bekannt, dass die Voraussetzungen einer wirksamen Kündigung nach deutschem Recht sehr stark von der Rechtslage in Österreich abweichen.

 

Kündigen per Videochat, SMS, Mail oder WhatsApp? – In Deutschland undenkbar. Formfehler, wie die fehlende eigene Unterschrift einer Person, die zum Ausspruch der Kündigung tatsächlich berechtigt ist, führen rasch zur Unwirksamkeit der Kündigung und ziehen die erwähnten finanziellen Konsequenzen nach sich. Denn auch wenn das deutsche Kündigungsrecht vom Grundsatz her keine Abfindungen vorsieht, findet man sich als Arbeitgeber am Ende doch in der Situation wieder, dem unwirksam gekündigten Mitarbeiter eine Abfindung zahlen zu müssen, um die Beendigung des Arbeitsverhältnisses vor dem Arbeitsgericht zu besiegeln.

 

Abseits von Formfehlern erfordert das deutsche Kündigungsschutzgesetz eine soziale Rechtfertigung der Kündigung, wenn es anwendbar ist. Selbst außerhalb des Kündigungsschutzgesetzes kann ein aus Treu und Glauben abgeleiteter Willkürschutz bestehen.

 

Unser Webinar bietet Ihnen eine kompakte und praxisnahe Anleitung, um im Falle einer notwendigen Kündigung klassische Fehler zu vermeiden und sich für mögliche Gerichtsverfahren gut zu wappnen. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die inhaltlichen und formellen Anforderungen an eine Kündigung nach deutschem Recht.

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? – Das ausführliche Programm finden Sie hier.

 

Haben Sie noch Fragen?
AußenwirtschaftsCenter München
Miriam Abraham, Mona Blum und Saskia Balser
E muenchen@wko.at | T +49 89 242914-0

 

Im Kalender eintragen Zur Veranstaltung anmelden

Nächste Veranstaltungsempfehlung