Streaming Home Portal und Luia No3
© light attendance gmbh

light attendance gmbh: Gesund im Licht

Die Lucia N°03 verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse mit medi­tativer Tiefenentspannung. Das Tiroler Produkt eröffnet so innovative Wege zur mentalen Regene­ration und neue Erkenntnisse der Bewusstseinsforschung mit globaler Strahlkraft.

Lesedauer: 4 Minuten

Aktualisiert am 18.03.2025

Die light attendance gmbh mit Sitz in In­nsbruck hat sich mit der Entwicklung der Lucia N°03 weit über Tirols Grenzen hinaus einen Namen gemacht. Die innovative Meditationslampe kombiniert modernste Licht­technologie mit jahrzehntelanger Bewusst­seinsforschung. Durch gezielte Lichtimpulse erzeugt sie intensive visuelle und mentale Er­fahrungen, die von tiefer Entspannung bis hin zu kreativen Bewusstseinszuständen reichen.

Ursprung in der Wissenschaft

„Die Geschichte der Lucia N°03 begann mit der Forschungsarbeit von Engelbert Winkler und Dirk Proeckl. Die beiden Wissenschaftler beschäftigten sich intensiv mit Nahtoderfah­rungen und der Frage, warum viele Menschen, die solche Grenzerfahrungen durchlebten, anschließend von einer nachhaltigen psy­chischen Verbesserung berichteten“, erzählt Martin Duschek, der bei der light attendance gmbh für PR und den Vertrieb verantwortlich zeichnet. Ein Schlüsselerlebnis dabei war die Beschreibung eines hellen Lichts, das viele Be­troffene als zentrales Element dieser Erfahrung wahrnehmen, gefolgt von einer anhaltenden positiven Veränderung der eigenen psychi­schen Verfassung.

Mit diesem Wissen entwickelten Winkler und Proeckl eine Methode, um die Wirkung intensiver Lichtreize gezielt für Bewusstseins­erweiterung und Tiefenentspannung zu nutzen. Aus dem Konzept entstand 2009 die erste Ver­sion einer Lampe zur hypnagogen Lichterfah­rung, die seither weiterentwickelt wurde und in ihrer vollendeten Version – der Lucia N°03 – mittlerweile weltweit erfolgreich zum Einsatz kommt.

Hypnagoge Lichterfahrungen

Die Anwendung der Lampe ist dabei denkbar einfach: Nutzer:innen lassen sich bequem nie­der oder legen sich hin, schließen die Augen und lassen sich von den Lichtimpulsen der Lu­cia N°03 durch eines der verschiedenen Pro­gramme führen. Durch die Kombination eines zentralen Halogenlichts und der pulsierenden LEDs erzeugt die patentierte Technologie spezi­fische Lichtfrequenzen, die durch die geschlos­senen Augenlider auf die Netzhaut wirken und die Zirbeldrüse anregen sollen. Nutzer:innen berichten von intensiven visuellen Eindrücken, die von kaleidoskopischen Mustern bis hin zu tiefen meditativen Zuständen reichen. Diese Erfahrungen treten dabei ohne den Einsatz psychoaktiver Substanzen auf und sind daher sicher und kontrollierbar.

Je nach Belieben lassen sich die verschiedenen Lichtreise-Programme in ihrer Dauer und Intensität vorab über einen zugehörigen Computer einstellen. „Diese hypnagoge Licht-erfahrung kann in einem tiefen meditativen Zustand münden, der nachweislich das Wohl­befinden steigert. Viele berichten von einem Gefühl der Zeit- und Raumlosigkeit sowie von kreativen und inspirierenden Visionen“, fasst Duschek den Effekt der Lucia N°03 zusammen.

Lichtreisen Experiment
© light attendance gmbh Wissenschaftliche Experimente, wie hier an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in München im Juni 2023 belegen unter anderem die positive Wirkung der Lucia N°03 auf die Kreativität der Lichtreisenden.

Werkzeug zur Bewusstseinserweiterung

Die Vorteile der Lucia N°03 gehen aber weit über einen einfachen Entspannungszustand hinaus. Die innovative Lampe wird zuneh­mend als Mittel zur Stressreduktion, Krea­tivitätssteigerung und sogar in der Behand­lung von Angstzuständen und Depressionen erforscht. Studien an Universitäten in Sussex und Berlin zeigen derweil, dass hypnagoge Lichterfahrungen das Gehirn in einen ähn­lichen Zustand versetzen können wie tiefe Meditation oder der Konsum psychedelischer Substanzen. Messungen mit funktioneller Ma­gnetresonanztomografie (fMRT) belegen, dass durch hypnagoge Lichterfahrungen diesel­ben Hirnareale aktiviert werden können, wie durch die Einnahme von LSD.

„Wir betrachten die Lucia N°03 dabei als ein Werkzeug, mit dem hocheffizient, legal, weitgehend ungefährlich und steuerbar auf unser Bewusstsein Einfluss genommen wer­den kann. Dabei ist natürlich vor allem der Kontext des Einsatzes der Lampe relevant“, berichtet Duschek weiter. Die wissenschaft­lichen Grundlagen machen die Lucia N°03 währenddessen zu einem gefragten Hilfsmit­tel in Bereichen wie Neuroforschung, Acht­samkeitspraxis und alternativen Heilmetho­den. Auch die Münchner Designhochschule bietet ihren Studierenden bereits hypnagoge Lichterfahrungen zur Förderung der Kreativi­tät an.

Tiroler Produkt mit globalem Erfolg

Obwohl die Lucia N°03 in Tirol entwickelt und produziert wird, liegt der Exportanteil des Un­ternehmens weit über 90 %. Die Hauptmärkte befinden sich in den USA, Kanada, Australi­en, Indien, den Arabischen Emiraten und der Schweiz. In Österreich selbst ist die Nachfrage bislang noch verhalten. „Unsere Hauptmärkte liegen im Ausland, wo die Akzeptanz und das Interesse an innovativen Entspannungstechno­logien fortgeschrittener sind“, berichtet Martin Duschek.

Die Fertigung der Lampe aus einem Alumi­niumblock sowie die Bestückung mit moderns­ter Lichttechnologie erfolgt derweil in enger Zusammenarbeit mit verschiedenen Partner­firmen aus dem Raum Kufstein. Auch wenn ein Großteil der Produkte der light attendance gmbh um die Welt geht, bleibt die Wertschöp­fung so in Tirol.

Engelbert Winkler, der das Konzept hinter der Lucia N°03 erarbeitete, gemeinsam mit Regisseur Tom Tykwer (v.l.).
© light attendance gmbh Engelbert Winkler, der das Konzept hinter der Lucia N°03 erarbeitete, gemeinsam mit Regisseur Tom Tykwer (v.l.).

Vorhang auf für „Das Licht“

Auch die Filmbranche wurde unlängst auf die Lucia N°03 aufmerksam. Regisseur Tom Tyk­wer – bekannt durch Filme wie „Lola rennt“, „Das Parfum“ oder „Cloud Atlas“ – stieß auf die Lampe und zeigte sich fasziniert. In seinem neuen Film „Das Licht“, der die 75. Berlinale eröffnete, spielt die Lucia N°03 eine zentrale Rolle.

Für die Dreharbeiten mussten allerdings ei­nige technische Anpassungen vorgenommen werden. „Für den Filmdreh haben wir alle Logos und auch das Display entfernen müs­sen, um die ästhetische Wirkung der Lampe zu optimieren. Der Aufwand hat sich aber ge­lohnt“, berichtet Duschek. Die Einbindung in den Kinofilm des international renommierten Regisseurs unterstreicht dabei die gesell­schaftliche Bedeutung des Produkts und ver­leiht der Marke im In- und Ausland weitere Aufmerksamkeit.

Leuchtende Zukunft

Für die kommenden Jahre plant die light at­tendance gmbh darüber hinaus eine verstär­kte Positionierung auf dem österreichischen Markt. Gleichzeitig sollen neue wissenschaft­liche Studien die positiven Effekte der Lucia N°03 weiter untermauern und so neue Einsatz­gebiete erschlossen werden. „Unser Ziel ist es, die transformative Kraft des Lichts einem brei­teren Publikum zugänglich zu machen und das Bewusstsein für die Vorteile der hypnagogen Lichterfahrung zu schärfen“, fasst Duschek ab­schließend zusammen.

Die light attendance gmbh zeigt somit ein­drucksvoll auf, wie aus einer wissenschaftlichen Vision ein weltweit gefragtes Produkt wird. In Tirol erdacht, in der Welt geschätzt – die Lucia N°03 leuchtet weiter in eine vielversprechende Zukunft. 

Weitere Infos: light attendance gmbh