
Fasten nach Patchman – die Reset-Taste für Körper und Geist
Der Osttiroler Manuel Patterer ist aktiver Cobra-Elitepolizist, selbstständiger Fitness- und Gesundheitstrainer und gefragter Fastenexperte.
Lesedauer: 5 Minuten
Sport und Musik prägten das Leben von Manuel Patterer aus Dölsach schon von Jugend an. So schien nach der Matura zunächst das Musikstudium, das er während seiner Präsenzdienstzeit bei der Militärmusik Tirol begann, die berufliche Zukunft vorzuzeichnen. „Auf der Suche nach weiteren Herausforderungen stieß ich auf die vielfältigen Möglichkeiten, die einem der Polizeidienst bietet, in den ich dann 2004 eintrat. Da ich als Fußballer und Leichtathlet – aus dieser Zeit stammt mein Spitzname ‚Patch‘, aus dem dann ‚Patchman‘ wurde – schon immer sportlich aktiv war, sah ich meine Zukunft beim Polizei-Einsatzkommando COBRA, stellte mich dem herausfordernden Auswahlverfahren, bei dem es eine fast 90-prozentige ‚Ausfallquote‘ gibt, und wurde aufgenommen.
Von der Musik zur Eliteeinheit
„Mittlerweile gehöre ich dieser Spezialeinheit seit mehr als 15 Jahren an“, erzählt Manuel Patterer. „Wenn das EKO Cobra angefordert wird, liegt immer entweder eine besondere Gefährdungslage oder eine heikle Mission etwa im Bereich des Personenschutzes oder der Zivilluftfahrt vor. Da man ja nicht weiß, was auf einen zukommt, genügt es nicht, bloß fit zu sein. Man muss auch körperlich und geistig gesund und glücklich sein – nur dann ist gewährleistet, dass man die richtigen Entscheidungen trifft, die zigfach trainierten Abläufe abrufen kann, Erlebtes gut verarbeitet und über einen langen Zeitraum leistungsfähig bleibt. Insofern war es naheliegend, mich mit den Themen Gesundheit und Ernährung vertiefend zu beschäftigen. So bin ich bei der EKO Cobra seit 2011 auch Einsatzsanitäter, bin im Peer-Support – also der psychosozialen Unterstützung meiner Kolleg:innen – tätig und in unserem Stützpunkt auch für die betriebliche Gesundheitsförderung zuständig. Die Faszination für das Fasten wurde geweckt, als ich an einer besonders hartnäckigen, schmerzhaften Entzündung im Ellbogen litt und die vielfachen Versuche, mit konservativen Therapien eine Besserung zu erzielen, nicht fruchteten. Da mein Job bei der COBRA auf dem Spiel stand, vereinbarte ich einen Operationstermin bei einem Spezialisten. Durch Zufall stieß ich auf das Thema Heilfasten und begann meine erste Fastenkur. Schon nach kurzer Zeit trat eine Besserung ein und nach wenigen Fastentagen war die Entzündung geheilt; den Operationstermin konnte ich absagen. Ich wollte nun alles über die Wirkung des Fastens erfahren und verspürte den Drang, meine Erfahrungen mit möglichst vielen Menschen zu teilen“.

Fasten nach Patchman
Die Basis dafür bildete eine fundierte, berufsbegleitende Ausbildung zum „Diplomierten Professional Health Fitness und Personaltrainer“ an der Sportakademie Wien, die Manuel Patterer von 2018 bis 2020 absolvierte und dabei auch die „Trainerlizenz A“ erwarb. Im Frühjahr 2021 meldete er das Gewerbe „Erstellung von Trainingskonzepten für gesundheitsbewusste Personen“ an. „Die nebenberufliche unternehmerische Tätigkeit war ja für mich absolutes Neuland, weshalb ich gerne die Beratungs- und Unterstützungsangebote der Wirtschaftskammer in Anspruch nahm und so hervorragend auf dem Weg in die Selbstständigkeit begleitet wurde“. Der Neo-Unternehmer probierte zunächst unterschiedliche Fastenkuren aus, optimierte sie und entwickelte daraus sein eigenes Fasten-Challenge-Konzept „Fasten nach Patchman“, an dem man von zu Hause aus teilnimmt. „In einem ausführlichen Informationsgespräch kläre ich zunächst, ob das Fasten für die jeweiligen Interessenten überhaupt Sinn macht. Es muss auch gewährleistet sein, dass ich mich um die Teilnehmer:innen ausreichend kümmern kann, weshalb zu jedem Challenge-Termin maximal 25 Personen zugelassen werden. Via ZoomCall stehe ich dann mit der Gruppe in laufender Verbindung. Man muss sich auf das Fasten gezielt vorbereiten, weshalb es dafür acht Vorbereitungstage und fünf Detox-Tage gibt. Alles, was man dazu an Supplementen und Mikronährstoffen braucht, stelle ich individuell zusammen und übermittle dieses ‚Fastenpaket“ im Vorfeld an die Teilnehmenden. Nach den erwähnten Eingangsphasen entscheidet jede/jeder ganz ohne Druck von sich aus, ob sie/er auch noch die fünf ‚echten‘ Fastentage angehen möchten. Dies war bisher immer der Fall. Das Programm endet dann mit fünf Aufbautagen. Die Fastenchallenge wird immer von der Ernährungswissenschaftlerin Stephanie Tamegger begleitet, die den Teilnehmer:innen als Expertin für die Darmgesundheit in allen Phasen mit individuellen Ernährungstipps zur Seite steht. Von mir gibt es ein begleitendes Bewegungs- und Workout-Programm, das via App getrackt werden kann. Wir informieren in den Zoom-Calls natürlich ausführlich darüber, was während des Fastens im Körper passiert und welche Tiefs und Hochs zu erwarten sind. Die heilende Wirkung des Fastens kennt man ja grundsätzlich schon seit Jahrtausenden; die spirituelle Komponente findet sich in allen Weltreligionen. Den Durchbruch des Fastens auch in der Schulmedizin bewirkte der japanische Forscher Yoshinori Ohsumi, der in seinen 2016 mit dem Medizin-Nobelpreis ausgezeichneten Studien den endgültigen Beweis dafür lieferte, dass Autophagie die ‚zelluläre Müllabfuhr‘ des Körpers ist und somit der Nahrungsverzicht körpereigenen Prozesse in Gang setzt, die defekte Zell- und Genstrukturen recyclen“.

Mehr als nur Verzicht
Fastenbegleiter Manuel Patterer betont, dass man während der Vollfastentage Arbeit und Sport weitestgehend zurückfahren muss und danach etwa eine Woche lang noch auf allzu üppige Mahlzeiten verzichten soll. Dabei hat allerdings das Thema Abnehmen keinen wirklichen Stellenwert – vielmehr geht es ihm um das persönliche Wohlbefinden und darum, sich selbst etwas Gutes zu tun. „Meine Kund:innen berichten mir von echten Glücksgefühlen, einem noch nie erlebten Energieschub und vielen weiteren individuellen Benefits – wie etwa verbessertem Schlaf oder Heilung stiller Entzündungen. Seit mehr als fünf Jahren faste ich selbst auch zweimal im Jahr und war in dieser Zeit trotz Corona- und Grippewellen nie krank, weshalb ich vom positiven Einfluss der Nahrungskarenz auf das Immunsystem überzeugt bin“.
Mehrmals im Jahr gibt es ein 3-tägiges Retreat im 5-Sterne-Hotel Dolomitengolf Suites in Lavant bei Lienz, wo die Challenge-Teilnehmer:innen ihre Erfolge ausgiebig feiern können – bei kulinarischem Hochgenuss, Wellnessprogrammen, Yoga- und Saunaevents, Naturerlebnissen und Livemusik, bei der Manuel Patterer mit seinen Kollegen von der Dölsacher Tanzmusik selbst aufspielt oder als Pianist in die Tasten greift.
Besonderen Stellenwert misst der Fitness- und Fastenexperte der betrieblichen Gesundheitsförderung bei, wobei er mehrtägige Workshops für die Sicherheitsakademie des Innenministeriums leitet, als offizieller Partner der Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter Vorträge hält und auch Firmen als Redner und Workshopleiter zur Verfügung steht. „Ich freue mich ganz besonders darüber, dass mich WKO-Vizepräsidentin Martha Schulz kürzlich kontaktiert hat und ich im Hotel Gradonna in Kals demnächst meine Ansätze für die Gesundheitsförderung und mein Fastenprogramm präsentieren darf“, so Manuel Patterer abschließend.