Drei weiße Scheiben mit roten Häkchen auf lachsfarbenem Hintergrund
© escape | stock.adobe.com

Geschäftsmodellcheck

Sie haben ein Geschäftsmodell entwickelt und wollen sich selbständig machen? Füllen Sie diesen Fragebogen aus und wir helfen Ihnen gerne mit den weiteren Schritten!

Lesedauer: 1 Minute

07.08.2024

Inhaltsverzeichnis

    Bitte füllen Sie das nachfolgende Formular gewissenhaft und vollständig aus.

    Hatten Sie bereits ein Gründungsberatungsgespräch und dort wurde Ihnen unser kostenloser Geschäftsmodellcheck empfohlen, dann sind Sie hier genau richtig.

    Wenn Sie noch kein Gründungsberatungsgespräch hatten, würden wir Ihnen dies noch vor dem Geschäftsmodellcheck empfehlen, kontaktieren Sie uns hierzu gerne über unser Kontaktformular.

    Bitte eine gültige Befüllung eingeben
    Erfolgreiche Eingabe
    Bitte ein valides Format eingeben
    Erfolgreiche Eingabe
    Bitte ein valides Format eingeben
    Erfolgreiche Eingabe
    Bitte ein valides Format eingeben
    Erfolgreiche Eingabe
    Bitte ein valides Format eingeben
    Erfolgreiche Eingabe
    Bitte ein valides Format eingeben
    Erfolgreiche Eingabe
    Bitte ein valides Format eingeben
    Erfolgreiche Eingabe
    Bitte ein valides Format eingeben
    Erfolgreiche Eingabe
    Bitte ein valides Format eingeben
    Erfolgreiche Eingabe
    Bitte ein valides Format eingeben
    Erfolgreiche Eingabe
    Bitte ein korrektes Datum eingeben
    Erfolgreiche Eingabe

    Teil 1: Fragen zur Gründung

    Bitte eine gültige Befüllung eingeben
    Erfolgreiche Eingabe
    Bitte eine korrekte Nachricht eingeben
    Erfolgreiche Eingabe

    Kontaktieren Sie hier bei Unklarheiten das Gründerservice der WK Tirol oder Ihre Bezirksstelle über das Kontaktformular (siehe Kontaktbox).

    Bitte eine korrekte Nachricht eingeben
    Erfolgreiche Eingabe
    Bitte ein valides Format eingeben
    Erfolgreiche Eingabe

    Der Rechtsform-Ratgeber (siehe Linkbox) kann Sie bei der Wahl der Rechtsform unterstützen.

    Bitte ein valides Format eingeben
    Erfolgreiche Eingabe
    Bitte eine korrekte Nachricht eingeben
    Erfolgreiche Eingabe
    Bitte ein valides Format eingeben
    Erfolgreiche Eingabe
    Bitte ein valides Format eingeben
    Erfolgreiche Eingabe
    Bitte ein valides Format eingeben
    Erfolgreiche Eingabe

    Teil 2: Fragen zum Geschäftsmodell

    Bitte eine korrekte Nachricht eingeben
    Erfolgreiche Eingabe

    Beschreiben Sie hier welche Qualifikationen und Erfahrungen Sie mitbringen.

    Bitte eine korrekte Nachricht eingeben
    Erfolgreiche Eingabe

    Beschreiben Sie hier Ihr Produkt- und / oder Dienstleistungsangebot.

    Bitte eine korrekte Nachricht eingeben
    Erfolgreiche Eingabe

    Beschreiben Sie hier die Art der Leistungserstellung.

    Bitte eine korrekte Nachricht eingeben
    Erfolgreiche Eingabe
    Bitte eine korrekte Nachricht eingeben
    Erfolgreiche Eingabe

    (Personal, Zulieferer, Steuer-/Rechtsberatung, …)

    Bitte eine korrekte Nachricht eingeben
    Erfolgreiche Eingabe

    Beschreiben Sie hier Ihre Zielgruppe.

    Bitte eine korrekte Nachricht eingeben
    Erfolgreiche Eingabe

    Beschreiben Sie hier, wie Sie Ihre Zielgruppe ansprechen und Ihre Leistung verkaufen wollen.

    Bitte eine korrekte Nachricht eingeben
    Erfolgreiche Eingabe

    Beschreiben Sie hier welche Bedürfnisse Sie mit Ihrem Angebot befriedigen.

    Bitte eine korrekte Nachricht eingeben
    Erfolgreiche Eingabe

    Recherchieren Sie Ihre Konkurrenz und beschreiben Sie was Sie von dieser unterscheidet. Zur Info: Im Firmen A-Z (siehe Linkbox) finden Sie über 500.000 österreichische Unternehmen.

    Wofür müssen Sie wieviel Geld ausgeben? Beschreiben Sie hier die Art und Höhe Ihrer Ausgaben.

    Verwenden Sie gerne unseren Mindestumsatzrechner (siehe Linkbox).

    Bitte eine korrekte Nachricht eingeben
    Erfolgreiche Eingabe

    Zum Beispiel: Miete/Pacht, Kredit, Telefon- und Internet, Versicherungen, …

    Bitte eine korrekte Nachricht eingeben
    Erfolgreiche Eingabe

    Zum Beispiel: Wareneinkauf, Material, Treibstoff, Verpackung, …

    Bitte eine korrekte Nachricht eingeben
    Erfolgreiche Eingabe

    Damit ist Nachhaltigkeit nicht nur im Sinne von Umwelt, sondern auch mit ökonomischem und/oder sozialem Nutzen gemeint? Weitere Infos siehe hierzu „Grundlagen der Nachhaltigkeit“ (Linkbox).


    Anti-Roboter-Verifizierung
    FriendlyCaptcha ⇗
    Bitte bestätigen Sie mit einem Häkchen


    Nächste Artikel Empfehlung