Rückenansicht einer Person mit zum Dutt gebundenen Haaren, Hand mit Kugelschreiber an Kinn gestützt, im Hintergrund verschwommen weitere Personen an Tisch sitzend
© aerogondo | stock.adobe.com
Film- und Musikwirtschaft, Fachvertretung

Kollektivvertrag Filmberufe und Allgemeiner KV Film- und Musikwirtschaft

Aktuelle Kollektivvertrags(rahmen)texte, Löhne und Zusatzinformationen für Angestellte, Arbeiter:innen und Lehrlinge

Lesedauer: 2 Minuten

29.01.2025

Übersicht der gültigen Kollektivvertragsvereinbarungen, Lohn- und Gehaltstabellen sowie Zusatzinformationen und Sonderbestimmungen für Arbeitnehmer:innen und Lehrlinge.

Inhaltsverzeichnis

Kollektivvertrag für Filmberufe 2025

Folgende Änderungen in Bezug auf die Mindestgagentarife gelten ab 1.1.2025:

Der Fachverband Film/Musik und die Younion haben sich auf folgendes Ergebnis geeinigt:

  • Als Geltungsbeginn wird der 1.1.2025 vereinbart
  • Erhöhung der Mindestgagentarife der Wochengage auf Basis der 40-stündigen Normalarbeitszeit bis zu einer Höhe von EUR 770,00 um einen Sockelbetrag von EUR 30,00
  • Zusammenführung der beiden bisherigen Filmberufe Filmaushilfskraft (5) und Filmaushilfskraft (6) zu einem Filmberuf (höhere Gage) und Erhöhung um +3,80 %
  • Erhöhung der Mindestgagentarife für alle anderen Filmberufe um +3,80 %
  • Definition der Zuschlagsberechnung im KV: Grundlage für die Berechnung von Zuschlägen ist der Stundenlohn des Mindestgagentarifs der 40-Stunden-Woche (siehe Änderungen in den §§ 10 und 11).
  • Diäten: Es gelten die ab 1. Jänner 2025 jeweils geltenden amtlichen steuerfreien Pauschalsätze für Tag- und Nächtigungsgelder
  • Kilometergeld: Es gilt das ab 1. Jänner 2025 geltende amtliche Kilometergeld

Allgemeiner Kollektivvertrag der Film- und Musikwirtschaft 2025

  • Inkrafttreten: 1.1.2025
  • Anhebung der KV-Löhne in den Lohngruppen I, II und III und der KV-Gehälter in den Verwendungsgruppen I, II, III, M I, M II o.F und M II m.F. um +4,50 %
  • Anhebung der KV-Löhne in den Lohngruppen IV, V, VI und VII und der KV-Gehälter in den Verwendungsgruppen IV, V, VI und M III um +4,30 %
  • Anhebung der Lehrlingsentschädigungen um +4,50 %
  • Die IST-Löhne und IST-Gehälter werden um +3,00 % erhöht
  • Die Lehrlingsentschädigungen, die SEG-ZuIagen, das Messegeld und die Kleiderpauschale werden um +4,5 % erhöht
  • Diäten: Es gelten die ab 1. Jänner 2025 jeweils geltenden amtlichen steuerfreien Pauschalsätze für Tag- und Nächtigungsgelder
  • Kilometergeld: Es gilt das ab 1. Jänner 2025 geltende amtliche Kilometergeld

KV-Erhöhungen für den Allgemeinen Kollektivvertrag der Film- und Musikwirtschaft (ausgenommen Filmberufe) 2016 - 2025

JahrKV- ErhöhungIST-ErhöhungAnmerkung
2025zw. 4,3 und 4,5 %3 %Die Lehrlingsentschädigungen, die SEG-ZuIagen, das Messegeld und die Kleiderpauschale werden um 4,5 % erhöht
20249,8 %––Im selben Ausmaß werden auch die Lehrlingsentschädigungen, die SEG-ZuIagen, das Messegeld und die Kleiderpauschale erhöht. IST-Löhne und IST-Gehälter waren nicht Verhandlungsgegenstand. In Bezug auf IST-Erhöhungen ist auf die betriebliche Ebene zu verweisen.
20236,50 %––In Bezug auf die IST-Gehälter, die IST-Löhne und die IST-Lehrlingsentschädigungen wird die Aufrechterhaltung der Überzahlung vereinbart (sog. "unechte IST-Erhöhung").
20222,05 %1,80 %Erhöhung IST-Gehälter und -Löhne
20211,45 %––In Bezug auf die IST-Gehälter, die IST-Löhne und die IST-Lehrlingsentschädigungen wird die Aufrechterhaltung der Überzahlung vereinbart (sog. "unechte IST-Erhöhung").
Dauer: 01.01. bis 31.12. des jeweiligen Jahres.
20202,50 %––In Bezug auf die IST-Gehälter, die IST-Löhne und die IST-Lehrlingsentschädigungen wird die Aufrechterhaltung der Überzahlung vereinbart (sog. "unechte IST-Erhöhung").
Dauer: 01.01. bis 31.12. des jeweiligen Jahres.
20192,80 %2,30 %Erhöhung IST-Gehälter und -Löhne
20182,60 %––In Bezug auf die IST-Gehälter, die IST-Löhne und die IST-Lehrlingsentschädigungen wird die Aufrechterhaltung der Überzahlung vereinbart (sog. "unechte IST-Erhöhung").
Dauer: 01.01. bis 31.12. des jeweiligen Jahres.
20171,25 %––In Bezug auf die IST-Gehälter, die IST-Löhne und die IST-Lehrlingsentschädigungen wird die Aufrechterhaltung der Überzahlung vereinbart (sog. "unechte IST-Erhöhung").
Dauer: 01.01. bis 31.12. des jeweiligen Jahres.
20161,45 %1,25 %Erhöhung IST-Gehälter und -Löhne
Weitere interessante Artikel
  • Eine dunkle, ebene Oberfläche und eine dunkle, schräge Oberfläche treffen aufeinander und sind miteinander verbunden. Auf den Oberflächen sind verschiedene Knöpfe sowie Tasten. Die man teilweise verschieben kann. An manchen Stellen leuchten die Knöpfe
    Berufsbilder gemäß Kollektivvertrag für Filmschaffende
    Weiterlesen
  • Default Veranstaltungsbild Artikelseite mit grafischen Elementen
    Grundgehaltsauszeichnung gemäß Arbeitsvertragsrechts-Anpassungsgesetz (AVRAG)
    Weiterlesen