Illustration mit Symbolen wie Kreisen und Punkten links, rechts graue Wahlurne mit  rotem Logo und weißer Schrift WKO, in das Hand Wahlzettel wirft, gesamtes Motiv auf grauem Hintergrund
© Windawake | stock.adobe.com

Wahlergebnisse

Wirtschaftskammerwahl 2025 | Steiermark

Lesedauer: 1 Minute

18.03.2025


Inhaltsverzeichnis

    86.238 Wahlberechtigte steirische Unternehmen waren von 11. bis 13. März 2025 aufgerufen, ihre Branchenvertretung zu wählen. Dabei verteilten sich die abgegebenen Stimmen wie folgt: 59,1 Prozent entfielen auf den Wirtschaftsbund (WB), auf Platz zwei folgte die Freiheitliche Wirtschaft (FW) mit 16.6 Prozent, gefolgt vom Sozialdemokratischen Wirtschaftsverband (SWV) mit 9,8 Prozent, den UNOS mit 7,2 Prozent und der Grünen Wirtschaft mit 7,1 Prozent. 

    30.155 Stimmen wurden bei der steirischen Wirtschaftskammerwahl 2025 abgegeben, das entspricht bei 109.307 Wahlberechtigten einer Wahlbeteiligung von 27,6 Prozent. In absoluten Zahlen ist das ein Minus von 6.464 Stimmen gegenüber der letzten Wahl im Jahr 2020, wo die Beteiligung – aufgrund der geringeren Zahl von Mitgliedern – 38 Prozent betrug.

    Bei der am 14. März erfolgten Auszählung entfielen 17.425 Stimmen auf den Wirtschaftsbund, der damit seine Mehrheit mit 59,1 Prozent klar verteidigt. Im Vergleich zur letzten Wahl stellt das ein Minus von 8.101 Stimmen dar. 

    Die zweitplatzierte Freiheitliche Wirtschaft konnte 4.905 Stimmen bzw. 16,6 Prozent auf sich vereinen, ein Plus von 2.367 Stimmen gegenüber 2020.

    Leicht Stimmen verloren hat der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband, dieser kommt auf 2.897 Stimmen bzw. 9,8 Prozent.

    Auf Platz vier folgen die UNOS, sie konnten 2.124 Stimmen bzw. 7,2 Prozent erreichen.

    Die Grüne Wirtschaft erzielte 2.106 Stimmen (7,1 Prozent), sonstige Namenslisten kamen auf 42 Stimmen.


    Wahlergebnisse im Detail

    (Nach Sparten und Fachorganisationen sortiert)


    Verlautbarung der Wahlergebnisse