
Seminar für Schadenersatz- und Privatversicherungsrecht
Experten geben am 27. und 28. März in Wien einen umfassenden Überblick über die wichtigsten rechtlichen Entwicklungen des letzten Jahres.
Lesedauer: 1 Minute
Im Seminar zu Schadenersatz- und Privatversicherungsrecht stellen renommierte Experten die jüngste Judikatur im Bereich des österreichischen und deutschen Privatrechts vor. Der international anerkannte Rechtsanwalt und Universitätsprofessor Christian Huber sowie der Versicherungsrechtsexperte Wolfgang Reisinger und Rechtsanwalt Alexander Wittwer bieten den Teilnehmer:innen detaillierte Einblicke in eine Vielzahl von praxisrelevanten Themen. Von Verkehrsunfallrecht und Produkthaftung bis hin zu internationalen Haftungsfragen und der Kfz-Haftpflichtversicherung: Die Referenten beleuchten aktuelle Entwicklungen und Entscheidungen, die von hoher Bedeutung für Juristen, Versicherer und andere Berufsgruppen sind.
Christian Huber, der über mehr als 25 Jahre Erfahrung in Deutschland und Österreich verfügt und über 650 Veröffentlichungen im Bereich des Privatrechts vorzuweisen hat, wird insbesondere die rechtlichen Grundlagen im Schadenersatzrecht erläutern. Wolfgang Reisinger, ehemaliger Leiter der Schadenabteilung der Vienna Insurance Group, konzentriert sich auf praxisnahe Entscheidungen im Versicherungsrecht. Mit Fallbeispielen aus dem Bereich der Sport- und Verkehrsunfälle, Haftungsfragen bei Berufsträgern sowie den Besonderheiten im Regressrecht der Sozialversicherungsträger werden die aktuellen juristischen Herausforderungen greifbar und verständlich aufbereitet. Abschließend widmet sich Rechtsanwalt Alexander Wittwer dem Thema "Internationales Haftpflichtrecht2.
Alle weiteren Infos in der Einladung